17. Görlitzer Familienfest auf dem Marienplatz
Görlitz, 14. September 2023 – „Familien verändern die Welt“: Unter diesem inspirierenden Motto lädt das Lokale Bündnis „Görlitz für Familie“ in diesem Jahr zum 17. Görlitzer Familienfest ein. Die Besonderheit: In diesem Jahr gibt es gleich zwei aufeinanderfolgende Veranstaltungstage, die sowohl Familien als auch Nachhaltigkeitsinteressierte begeistern werden.
Zwei Tage, ein Ziel: Görlitz vereint Familienfreuden und Nachhaltigkeitsprojekte.
Foto: Otto Kronschwitz
17. Görlitzer Familienfest setzt Fokus auf Nachhaltigkeit

200 Kinder erobern die Bühne: Görlitzer Familienfest und Rastplatz.Nachhaltigkeit setzen Zeichen.
Foto: Otto Kronschwitz
Am Samstag, den 16. September, verwandelt sich der Marienplatz in Görlitz von 13 bis 18 Uhr in eine große Spiel- und Erlebniswelt für Familien. Auf der Bühne werden über 200 Kinder mit Musik-, Tanz- und Sporteinlagen für Furore sorgen. Erstmals werden auch die Görlitzer Maskottchen zu einem Mitmachtanz einladen.
Das Programm bietet jedoch weit mehr als nur Bühnenshows. Neben der Bühne werden Aktivitäten wie ein Müll-Trenn-Spiel, Upcycling-Workshops, diverse Sportangebote und sogar ein Stromspar-Check angeboten. „Die Idee ist, neben der Unterhaltung auch Projekten und Ideen für eine nachhaltige Zukunft Raum zu geben“, erläutert Melanie Morche, Vorstandsmitglied des Görlitz für Familie e.V.
Kindertrödelmarkt: Aussortieren und Aufbessern des Taschengelds
Parallel zum Familienfest findet am Elisabethplatz ein Kindertrödelmarkt statt, der von 14 bis 17 Uhr geöffnet ist. Dort haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, sich von alten Schätzen zu trennen und dabei ihr Taschengeld aufzubessern. Anmeldungen für den Trödelmarkt sind noch bis zum 15. September über das Familienbüro Görlitz möglich.
Rastplatz.Nachhaltigkeit: Vom Mitbring-Picknick bis zur Fahrradversteigerung
„Das Besondere ist, dass wir in diesem Jahr gleich an zwei Tagen auf dem zentralsten Platz der Stadt zusammenkommen“, so Morche weiter. Am Sonntag, den 17. September, wird ab 12 Uhr der Marienplatz zur Anlaufstelle für alle, die sich für Nachhaltigkeit interessieren. Im Rahmen eines Mitbring-Picknicks können Besucher sich zum Thema austauschen und vernetzen.
Zudem ist der Marienplatz Zielpunkt für die jährliche Fahrradtour zum autofreien Sonntag. Das Görlitzer Fundbüro öffnet seine „Schatzkammer“ an Fahrrädern für eine Versteigerung. Darüber hinaus gibt es einen Kleidertausch, eine Ernte-Tausch-Börse und eine Obstverkostung. Die Initiative für den „Rastplatz.Nachhaltigkeit“ stammt aus dem Arbeitskreis Görlitz Nachhaltig, dessen Ziel es ist, die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit sichtbar zu machen.
Unterstützung und Förderung
Beide Veranstaltungen werden von der Stadt Görlitz und der Stiftung Nord-Süd-Brücken gefördert, mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).



-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
- Quelle: red / Görlitz für Familie e.V.
- Erstellt am 11.09.2023 - 12:11Uhr | Zuletzt geändert am 14.09.2023 - 07:52Uhr
Seite drucken