Warntag 2023: Was Görlitzer Bürger am 14. September erwartet
Görlitz, 13. September 2023. - Wenn am Donnerstag, dem 14. September, die Sirenen durch die Straßen von Görlitz heulen, besteht kein Grund zur Panik. Es handelt sich um den bundesweiten Warntag, der dazu dient, die Effektivität und Reichweite verschiedener Warnsysteme zu überprüfen.
Kein Grund zur Sorge: Die Sirenen heulen am 14. September nur zu Testzwecken.
Foto: Oto Zapletal auf Pixabay
Ablauf des Warntags: Was passiert genau?
Am besagten Tag wird die Integrierte Regionalleitstelle (IRLS) Ostsachsen um 11:00 Uhr das Signal zur "Warnung vor einer Gefahr" auslösen. Rund 45 Minuten später, um 11:45 Uhr, folgt das Signal "Entwarnung". Neben Sirenen kommen auch moderne Warn-Apps wie "NINA" oder "BIWAPP", sowie Cell Broadcast, Radio und Rundfunk zum Einsatz. Über verschiedene Kanäle wie Warntafeln, Aushänge und auch Mobilfunkdienste werden die Informationen ebenfalls verbreitet.
Warum dieser Tag wichtig ist: Funktion und Schnittstellen auf dem Prüfstand
Der Warntag dient nicht nur dazu, die Bevölkerung auf den Ernstfall vorzubereiten, sondern auch zur Überprüfung der technischen Abläufe und Schnittstellen der unterschiedlichen Medien. Der Fokus liegt darauf, die Effizienz der Warnsysteme zu testen und im Anschluss daran eventuelle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
Keine Gefahr für Anwohner: Was müssen Sie tun?
Für die Görlitzerinnen und Görlitzer besteht keine Gefahr und auch kein Handlungsbedarf. Der Tag soll lediglich zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Sirenen und anderer Warnmedien beitragen. Wer also am Donnerstag den Klang der Sirenen vernimmt, kann beruhigt sein: Es handelt sich nur um einen Test.
Mit dem bundesweiten Warntag soll erreicht werden, dass die Bevölkerung im Fall eines echten Notfalls so schnell und effektiv wie möglich gewarnt werden kann. Weitere Informationen zum Warntag und zu den verwendeten Warnsystemen sind auf der offiziellen Webseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zu finden.



-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
-
So beginnen die Schulen in Görlitz ins neue Schuljahr
Görlitz, 16. Juli 2025. Am Montag, dem 11. August 2025, beginnt an den Görlitzer Schulen d...
-
Interkulturelle Woche im Landkreis Görlitz: Anmeldungen noch bis 25. Juli möglich
Görlitz, 11. Juli 2025. Unter dem Motto „dafür! – 50 Jahre Interkulturelle Woc...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 12.09.2023 - 07:56Uhr | Zuletzt geändert am 13.09.2023 - 09:45Uhr
Seite drucken