Transformation ländlicher Räume: Görlitzer ÜBERLAND-Festival als Ideenschmiede
Görlitz, 28. August 2023. Zum vierten Mal öffnet das Kühlhaus Görlitz seine Türen für das ÜBERLAND-Festival. Vom 1. bis 3. September 2023 wird das Festival wieder zur Begegnungsstätte für all jene, die das Landleben und dessen Zukunft aktiv mitgestalten möchten.
Entspannte Atmosphäre: Das ÜBERLAND-Festival fördert den Dialog in stimmungsvoller Umgebung.
Foto: Jörg Gläscher
Große Vielfalt an Themen und Aktionen
Das Festival präsentiert ein facettenreiches Programm, das mit viel Herzblut von engagierten Landaktivistinnen gestaltet wurde. Die Schwerpunktthemen reichen von "Wir und die Lokalmedien – Stimmen der ländlichen Zivilgesellschaft", "Praktische Demokratie – Umgang mit demokratiefeindlichen Strukturen", "Unvollkommene Praktiken der Nachhaltigkeit" bis hin zu „Fürsorge und Geschlecht – Auf der Suche nach einer gerechteren Verteilung von Sorgearbeit“. Diese werden den Besucherinnen durch vielseitige Workshops, Diskussionen, Präsentationen und innovative Formate nähergebracht.
Das Festival verspricht jedoch nicht nur inhaltliche Impulse. Ein Mitmachzirkus steht bereit, um sowohl jüngeren als auch älteren Gästen die Kunst des Jonglierens näherzubringen. Wer Entspannung sucht, findet diese bei einer beruhigenden Yoga-Session. Mehr als 60 Angebote, die das Landleben in den Mittelpunkt stellen, garantieren ein vielseitiges Erlebnis. Ein musikalisches Highlight bieten Künstler wie BUNTSPECHT, PAULA CAROLINA und die SISTERS OF POETRY.
Von der Idee zur Umsetzung
Das ÜBERLAND-Festival hat seine Wurzeln im Förderprogramm "Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort". Dieses ambitionierte Programm wurde 2011 von der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Thünen-Institut für Regionalentwicklung e.V. ins Leben gerufen und sollte innovative Ideen in ländlichen Regionen fördern und deren Umsetzung unterstützen.
Seitdem hat sich das Festival zu einem einzigartigen Zusammentreffen von Visionären, lokalen Akteuren und interessierten Bürgern entwickelt. Bei der Organisation und Durchführung engagieren sich nicht nur Einzelpersonen, sondern auch zahlreiche Institutionen, Vereine und Netzwerke, die das gemeinsame Ziel verfolgen, den ländlichen Raum zu stärken und weiterzuentwickeln.
Heute wird das Festival nicht nur von der Robert Bosch Stiftung und dem Thünen-Institut getragen, sondern erhält auch Unterstützung von zahlreichen weiteren Partnern. Besonders hervorzuheben sind hierbei die ostdeutschen Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Darüber hinaus fördert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt das Festival, was die Bedeutung und den Stellenwert des Festivals in der Förderlandschaft Deutschlands unterstreicht.
Ein Ort der Begegnung und des Austauschs
Während des Festivals haben die Teilnehmer*innen die Chance, mit verschiedenen Akteuren aus Politik, Gesellschaft und Aktivismus ins Gespräch zu kommen. Gemeinsame Diskussionsrunden und Werkstattgespräche bieten Raum für den Austausch von Erfahrungen und Visionen für die Zukunft ländlicher Räume. Eine besondere Rolle spielt dabei die Auseinandersetzung mit Themen wie Diversität, Inklusivität und dem Umgang mit Fake News.
Wer das ÜBERLAND-Festival live erleben möchte, kann sich unter www.landlebtdoch.de/festival-2023/ anmelden. Der Veranstaltungsort ist das Kühlhaus Görlitz in der Bahnhof Weinhübel 2, 02827 Görlitz.
Weitere Informationen auf:
https://www.thuenen-institut.de/
https://kuehlhaus-goerlitz.de/



-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: red / Thünen-Institut für Regionalentwicklung
- Erstellt am 09.08.2023 - 10:07Uhr | Zuletzt geändert am 28.08.2023 - 11:37Uhr
Seite drucken