Ostern in Turisede
Turisede bei Görlitz, 13. April 2022. Fröhliche Ostern, Ostern, steht vor der Tür, ist das nicht wunderbar? Nicht ohne Grund spricht man vom Osterfest – und Feste feiern, davon verstehen die Turiseder auf der früheren Kulturinsel Einsiedel etwas. Entsprechend haben sie sich ein Programm für die Ostertage ausgedacht und laden ein, mitzufeierm.
Wo der Osterhase ho, ho, ho ruft

Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur [15.02.2023]
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
Mister Bergamo, open this gate!
Das muss man ihm nicht erst sagen: Wie immer öffnet die Geheime Welt von Turisede sowohl am Sonnabend, dem 16. April 2022, und am nächsten Tag – das sollte dann der Sonntag, 17. April 2022, sein – jeweils um 10 Uhr am Westportal in der Nähe des Parkplatzes ihre Pforte.
Murmelerlebnis angesagt
Wer am Osterwochenende – am besten mit seiner ganzen Sippe – in die immer wieder überraschende Geheime Welt von Turisede eindringt, findet an beiden Tagen an unvermuteten Stellen "allerlEI Überraschungen", wie die Turiseder das nennen. Entweder man sucht selbst danach und genießt das Entdeckerglück oder man lässt die lieben Kleinen suchen und genießt Minuten der Ruhe. Der Clou: Wer in der grüngeringelten turisedischen Abenteuerwildnis des Freizeit- und Urlaubsparks kleine Hasen findet, kann diese dann am Westportal gegen eine schnucklig runde und gar nicht eiernde Holzmurmel eintauschen, mit der dann auf dem überdachten Holzplatz mit der neuen riesigen Murmelmühle gespielt werden kann.
Wünsche, Samen und Feuer
Allein damit bekommt man locker einen Tag rum, aber es wartet noch mehr auf die erlebnishungrigen Besucherinnen und sonstigen Besuchenden:
- An beiden Tagen kann man sich ab 13 Uhr einer rituellen Wunschmanifestierung durch das Pflanzen von Blumenzwiebeln an den persönlichen Sternzeichen-Orakeln hingeben. Wer die Gelegenheit nutzt, Samen-Bomben herzustellen, kann die Blütenpracht im eigenen Garten fördern. Die Ausstattung davor und die Anleitung halten die Turiseder bereit.
- Zweimal groß gibt es am Ostersonntag, denn dann wird um 16 Uhr im großen Tal das große Osterfeuer entzündet.
Für den Ostermund
Doch was wäre ein Osterfest ohne gut zu essen und zu trinken? Die turisedische Erlebnisgastronomie zeigt sich in österlicher Höchstform und kredenzt Speis' und Trank etwa im Baumstammlokal, im Bauhauscafé, im Feuertempel oder – es sind nur ein paar Schritte durch die frühlingshafte Neißeaue – auf dem schwimmenden Neißecafe. Bis zum Sehcafé im polnischen Parkteil "Turiuswinkel" ist es dann nur noch ein kurzer Spaziergang.
Auf zur Osterinsel!
Gewöhnlich gut informierte turisedische Kreise raten dazu, die Ostertage zu einem Ausflug in die Geheime Welt von Turisede zu nutzen und, wenn man da ist, die eindrucksvolle Spielwelt des TURIHALLUMs zu entdecken. Neben dem überdachten Holzplatz ist das TURIHALLUM ein weiterer Baustein, der den Besuch in Turisede wetterunabhängig macht.
Upps, hat nicht eben ein Osterhase ho, ho, ho gerufen? Turisede bleibt geheimnisvoll geheim, weshalb man selbst hinmuss.
Kulturzuschlag:
Ostern steht vor der Tür


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Görlitzer Stadtbibliothek präsentiert Neumanns künstlerisches Vermächtnis
Görlitz, 4. Dezember 2023. In der Görlitzer Stadtbibliothek eröffnet eine außer...
-
Sephardische Musiktradition lebt in Görlitz auf
Görlitz, 29. November 2023. Die musikalische Welt des sephardischen Judentums öffnet ihre ...
-
Magische Soirée: Ein zauberhafter Abend im Schloss Königshain
Görlitz, 26. November 2023. Das majestätische Barockschloss Königshain wird in Kü...
-
Tourismus für alle: Görlitz lädt zum Fachtag ein
Görlitz, 24. November 2023. Der Landkreis Görlitz lädt am 30. November 2023 zum Facht...
-
Görlitzer Weihnachtszauber: 17 Tage voller Genüsse und Festlichkeiten
Görlitz, 22. November 2023. Die festliche Zeit steht bevor und mit ihr die Rückkehr des Sc...
- Quelle: red | Foto: © Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH / kulturinsel.de
- Erstellt am 13.04.2022 - 06:07Uhr | Zuletzt geändert am 13.04.2022 - 07:17Uhr
Seite drucken