Mit Frau Ministerin durchs Gebirge
Görlitz, 22. Juni 2021. Mit verantwortlichen Politikern ins Gespräch zu kommen ist allemal besser, als pauschaler Kritik zu folgen. Und was wäre für ein Gespräch besser geeignet als ein Spaziergang?
Politische Wanderungen wörtlich genommen

Thema: Parteien, politische Akteure und Wähler

Demokratie lebt von Akteuren, die substantiell zu Meinungsvielfalt beitragen, konsensfähig sind und so handeln, dass möglichst viele einbezogen werden und ein allgemein anerkannter Nutzen für die Gesellschaft entsteht, der über das oft genannte "Zeichen setzen" hinausgeht.
- CDU gegen illegale Migration [13.02.2023]
- Sportplatz am Hirschwinkel bleibt 2023 zu [29.01.2023]
- Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung [26.01.2023]
In diese Richtung müssen die Mitglieder Jungen Union Görlitz gedacht haben, als sie für den Sommer 2021 "politische Wanderungen" konzipiert haben. Auf diesen Wegen soll es ermöglicht werden, in anregender Umgebung an beliebten Ausflugszielen unter freiem Himmel zu aktuellen Fragen ins Gespräch kommen.
Zum ersten Mal konkret wird es mit einer Tour im Zittauer Gebirge, bei der die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch (CDU) und der Görlitzer Kreisrat Florian Oest (CDU), der für den Bundestag kandidiert, dabei sind. Der Weg führt durch die Mühlsteinbrüche und – wie sinnig – zum Schwarzen Loch, jedoch hat nicht alles mit der CDU zu tun, was schwarz ist. Jedenfalls kann man wohl weder einfacher noch komfortabler einen Gesprächstermin mit den beiden erhalten.
Themen sind nicht vorgegeben, aber vor allem soll es natürlich um Fragen gehen, die die Oberlausitz betreffen. Dazu gehören die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und etwa die Frage, wie der Tourismus im Zittauer Gebirge – trotz begrenzter Kapazitäten – gestärkt werden kann. Nicht zuletzt tut Bewegung an frischer Luft gut und ist viel gesünder, als am Wochenende in den Abgasen an einer Bundesstraße herumzustehen.
Treff:
Sonnabend, 26. Huni 2021, 11 Uhr,
Start am Biergarten der Ausflugsgaststätte Gondelfahrt,
Großschönauer Straße 38, 02796 Jonsdorf,
hier auch Ausklang ab 13 Uhr
Anmelden!
Eine verbindliche Anmeldung ist wegen der noch immer bestehenden Pandemiegefahr bis zum 24. Juni 2021 per E-Mail an infox@xju-goerlitz.de (Spamschutz: beide "x" entfernen) oder telefonisch unter 03581 - 40 64 63 erforderlich. Die Vorlage eines negativen Corona-Tests, der nicht älter als 24 Stunden ist, wird empfohlen.
Kulturzuschlag:
Schöne Oberlausitz



-
Freier Museumstag in Görlitz: Geschichte, Kultur und Kunst für Alle
Görlitz, 15. Mai 2023. Der Internationale Museumstag, ein jährlicher Feiertag für Kul...
-
Traditionelle Walpurgisfeuer: Zeiten und Orte für Brenngutannahme
Görlitz, 24. April 2023. Die Walpurgisnacht steht vor der Tür und auch in diesem Jahr find...
-
Görlitzer Kantinenlesen #108 plus Vinylabend
Görlitz, 16. Februar 2023. Die zweite Ausgabe des Görlitzer Kantinenlesens des Kantinenjahres 2023 b...
-
Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur
Turisede bei Görlitz, 15. Februar 2023. Dass die Kulturinsel Einsiedel schon seit einiger Zeit "Gehe...
-
Puppen-Chanson-Theater im APOLLO Görlitz
Görlitz, 31. Januar 2023. Weil Puppentheater aus der Sicht mancher zu sehr an Kasper, Polizist und T...
- Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 22.06.2021 - 04:08Uhr | Zuletzt geändert am 22.06.2021 - 06:18Uhr
Seite drucken