Kreuzkirchenparkfest am 16. August 2019
Görlitz, 12. August 2019. Gemeinsam sind Görlitzer Vereine, Initiativen und die Kreuzkirchengemeinde selbst dabei, erneut ein tolles Kreuzkirchenparkfest als Angebot für die ganze Familie auf die Beine zu stellen. Spiel, Spaß, Musik, Bühnenprogramm und Kindertheater, Open Air Kino und kulinarische Genüsse im Einklang mit dem Naturerleben sollen beim Kreuzkirchenparkfest 2019 im Vordergrund stehen.
Abbildung: Mit dabei im Kreuzkirchenpark: Daniel Jurke aus Görlitz (im Bild ganz rechts), der Mann mit Gitarre, Mundharmonika und Stimmgewalt, hier bei einem Auftritt im Caffè Kränzel
Zum Fest: "Lange Nacht der StadtNatur 2019"
Das Jubiläum 100 Jahre Kreuzkirchenpark hatte im Jahr 2016 den Anstoß für das erste Kreuzkirchenparkfest zu geben. Mittlerweile ist es zu einem Bürgerfest geworden, bei dem viele Vereine, Einrichtungen und Akteure aus der Südstadt und darüber hinaus zum Gelingen beitragen.
Veranstalter sind die Kreuzkirchengemeinde und der goerlitz21 e.V.; der Bürgerrat Südstadt unterstützt die Ausrichtung des Kreuzkirchenparkfestes.
Programm:
- 15 bis 18 Uhr:
Kinderprogramm mit Kinderschminken, Basteln, Sportparcour, Spielspaß, Naturführung, Blubberey und Verzauberei, Kinderdisco imd allem, was Familien glücklich macht - 18 bis 22 Uhr:
Bühnenprogramm mit Live-Musik - 22 bis 24 Uhr:
Filmabend unter Sternenhimmel
Der Turm der Kreukirche ist von 16 bis 21 für den Aufstieg geöffnet. Weiter als bis zur Aussichtsplattform kommt man allerdings ohne höhere Hilfe nicht.
In Gestalt von Dipl.-Biologin Nicole Lübcke ist der "Tier-TÜV Südstadt Görlitz" beim Kreuzkirchenparkfest dabei. Sie braucht noch Helfer aller Altersgruppen für die diesjährige Hauptuntersuchung des Tierbestandes in dem Südstadtpark. Vorkenntnisse aus dem Bereich der Krabbeltiere sind vorteilhaft, aber keinesfalls Bedingung oder gar dringend erforderlich.
Hingehen!
Freitag, 16. August 2019, von 15 bis 24 Uhr,
Kreuzkirchenpark, Reuterstraße, 02826 Görlitz
Mehr:



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Erstellt am 12.08.2019 - 06:40Uhr | Zuletzt geändert am 12.08.2019 - 07:22Uhr
Seite drucken