Er liest in Görlitz, Löbau und Zittau
Görlitz, 20. November 2018. Wenn Pressemitteilungen hereinflattern, dann checkt der Görlitzer Anzeiger schon, wer dahintersteckt – und siehe: Manchmal entdeckt man eine Fundgrube. So auch bei Holger Siemann aus der Hauptstadt der Republik. Wer auf seiner Website "Schreiberey" ein wenig stöbert, wird so schnell nicht mehr losgelassen: Prosa, Theater, Radiofeatures, Hörspiele, Drehbücher, Songs und mehr lassen die Welt vergessen. Das macht seine Lesetermine in der Oberlausitz umso spannender.
Die Lebensgeschichten des Ostens nach 1989
Siemann über seine Arbeit: "Mein literarisches Thema, und das wird sich womöglich bis zu meinem Ende nicht mehr ändern, sind die Lebensgeschichten im Osten des Nachwende-Deutschlands, vor allem aber auch das Erzählen von Geschichte und Geschichten selbst." In seinem ersten Buch "Arbeit und Streben" steht eine Familie im Vordergrund, die nach der Implosion der "DDR" mit einer eigenen Firma ums Überleben kämpft. In Siemanns zweitem Buch "Karlas Versuch, die Welt zu verbessern" scheitert eine ostdeutsche Philosophin mit ihren Utopien und im "Weiszheithaus" erzählt er (bzw. zitiert aus den Werken eines ostdeutschen Schriftstellers) ein ganzes Jahrhundert, eine Familiengeschichte zwischen Ostpreußen und Ostberlin.
"Mittlerweile scheint es ja doch eine größere Sensibilität dafür zu geben, wie enorm wichtig Respekt und Anerkennung von – häufig gebrochenen – Lebensgeschichten und biografischen Erzählungen sind, verbunden mit einer kritischen Betrachtung der jeweils herrschenden Narrative über die Ostdeutschen in den Nachwende-Jahrzehnten", hat Siemann festgestellt. Deshalb freue er sich auf die kleine Lesereise durch die Landschaft, in der er einst drei Jahre an der Offiziershochschule studierte, und auf die Gespräche mit seinen Leserinnen und Lesern.
Hingehen und zuhören!
- Dienstag, 27. November 2018, 15 Uhr,
Stadtbibliothek Görlitz, Jochmannstraße 2-3, 02826 Görlitz - Mittwoch, 28. November 2018, 19 Uhr,
Stadtbibliothek Löbau, Bankgässchen 1, 02708 Löbau - Donnerstag, 29. November 2018, 19 Uhr,
Christian-Weise-Bibliothek, Neustadt 47, 02763 Zittau



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red | Foto 1989: Ildigo, Foto Streifen Berliner Mauer: Sarah_Loetscher / Sarah Lötscher, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 19.11.2018 - 23:22Uhr | Zuletzt geändert am 19.11.2018 - 23:58Uhr
Seite drucken