Hundertfacher Feuertod auf der Kulturinsel Einsiedel
Turisede / Kulturinsel Einsiedel, 10. Oktober 2017. Wer sich ein sorgenfreies Leben wünscht, der kann am 14. Oktober in der "Geheimen Welt von Turisede", zu der auch das früher als "Kulturinsel Einsiedel" bekannte Areal gehört, etwas dafür tun. Helfer dabei sind dem Feuertod geweihte Sorgenkobolde, denen man seine Sorgen und Nöte an einem besonderen Ort mit auf die Reise in den Rauch geben kann. Hintergrund ist ein tausendjähriger Volksbrauch der Turiseder. Hinweis: Wenn sie derbe lutherische Ausdrücke nicht mögen, dann lesen Sie diesen Artikel nicht!
Abbildung oben: Sorgenkobolde müssen nicht unbedingt sorgenvoll aussehen, auch wenn sie den Menschen ihre Sorgen abgenommen haben.
Das HÖLLOWUM 2017 macht sorgenfrei
Thema: Turisede
Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Es ist ein Brauch, der in der modernen Zeit viel zu wenig praktiziert wird: Alte und vor allem unbegründete Sorgen wie auch Feindschaften und Gram einmal im Jahr zu beerdigen. Die Turiseder nutzten dafür die Zeit vor dem Winter und machten damit in ihren unbändigen Seelen Platz für schöne Vorfrühlingsträume. Das lebt jetzt in der Geheimen Welt von Turisede wieder auf. Hosianna!
Seit gestern bereits werden von Besuchern, erwachsenen wie auch kindlichen Kindern, unter fachkundiger Anleitung Sorgenkobolde gebaut und an geheimen Orten in der Abenteuerwildnis versteckt. Leben bekommen sie eingehaucht, indem man ihnen ein besonderes Blatt Papier in den Hintern schiebt, auf das man vorher all seine schlechten Erlebnisse und Probleme des vergangenen Jahres auf ein spezielles Blatt Papier schreibt und dieses dann dem fertigen Kobold in den Hintern steckt. Zu gut lutherischem Deutsch: Sind die Sorgen erst einmal im Arsch, kommen sie nie wieder raus! Wieso lutherisch? Eine seiner Thesen war doch "aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz" – und aus einem Koboldarsch kommen gewiss keine Sorgen.
Nachtgeländespiel und Freudenfeuer
Insider wissen Bescheid: Das Nachtgeländespiel am Sonnabend, dem 14. Oktober 2017, ist der legendäre Abschluss der HÖLLOWUM-Feierlichkeiten. Dabei werden alle Kobolde gesucht und dem riesengroßen, reinigenden Freudenfeuer übergeben.
Allerdings gibt es vorher mit der Prämierung der attraktivsten Sorgenkobolde noch einen Höhepunkt im Koboldleben. Die besten Chancen auf die wertvollsten Preise – darunter gemeinsame Jahreskarten für die Geheime Welt von Turisede und den Görlitzer Tierpark-ZOO, Tickets zum KRÖNUM, dem Theater zum Essen, oder gar für höchst abenteuerliche Abenteuernächte im Baumhaus, haben jene zehn Gäste, deren Figuren bereits im Vorfeld mit dem "Goldenen Kürbis" ausgezeichnet werden. Zum Prozedere gehört, dass immer wenn zehn neue Sorgenkobolde entstanden sind, eine Zwischenauswertung erfolgt.
Jetzt mitmachen!
Die Sorgenkobolde können noch bis Freitag, den 13. Oktober 2017, gebaut werden. Und das lohnt sich mehrfach, denn neben der Sorgenabfuhr erhält Familie, die einen Kobold baut, freien Eintritt zum HÖLLOWUM am 14. Oktober.
Jetzt sofort informieren!
Sorgenkobolde bauen und HÖLLOWUM feiern
Das Programm zum HÖLLOWUM 2017!
- ab 15 Uhr:
- in der Horrorwerkstatt auf dem TURIHALLUM: Gift-Apfel-Fabrik, Elfen-Türchen-Bau, Schleim-Brauerei, Kürbiswettschnitzen (Wer kreiert den schönsten? Um 17 Uhr entscheidet das Publikum über die schaurigste aller Fratzen!)
- in der Trollpforte: Elfenkinder-Bemalung
- an der Trollpforte: Echte Luftblasen aus Seife
- im Großen Tal: Monster-Vogelscheuchen-Bau
- auf dem Dach des TURIHALLUM-Cafés: Grusel-Geschichte mit Sagomir
- 16 Uhr: Start des wandernden Turisedischen Gruseltheaters
Mit motorisiertem Gefährt tuckert das Künstlerensemble durch die Landschaft und hält für schaurig schöne Zwischenstops im Großen Tal, an der Museumsbühne neben der Trollpforte und am Erdhaus.
- 17 Uhr auf der TURIHALLUM-Bühne: Kürung des allerschaurigsten Kürbisses!
- 17.15 Uhr auf der TURIHALLUM-Bühne: Mumienwickeln!
Wer hat bei Vampir-Nacht zu viel Blut gelassen?
- 17.30 Uhr auf dem Dach des TURIHALLUM-Cafés: Grusel-Geschichte mit Sagomir
- 18.30 Uhr an der Museumsbühne bei Trollpforte: hier beginnt jetzt die gruselige Nachtwanderung durch die schaurigsten Winkel der Geheimen Welt von Turisede
-
Mit dem Fahrrad durch den Himalaya – Vortrag im Bürgerhaus Niesky
Niesky, 22. Januar 2025. Am Sonntag, den 2. Februar 2025, um 16:00 Uhr präsentiert der Dresdner...
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
- Quelle: red | Fotos: www.turisede.de
- Erstellt am 10.10.2017 - 09:02Uhr | Zuletzt geändert am 10.10.2017 - 10:24Uhr
- Seite drucken