Gunther Emmerlich kommt nach Görlitz
Görlitz, 9. Oktober 2017. Ach, ist das schön: Der wohl bekannteste Bass der "DDR", Gunther Emmerlich, kommt nach Görlitz. Dieser Mann (ehemals Wolga-Fahrer!) hat schon immer sein eigenes Ding gemacht und lebt das auch heute noch aus, beispielsweise als Schirmherr der Generalsanierung der Stadtkirche Wittenberg, der Mutterkirche der Reformation (nicht zu verwechseln mit der Schlosskirche Wittenberg, an die Luther eventuell seine 95 Thesen genagelt hat).
Zum Glück nicht todernst
Nun ist es nicht fair, Künstler auf ihre Leistungen in der Zeit vor 1990 zu reduzieren (wie furchbar muss es für manche Bands sein, immer wieder ihre ollen Kamellen vortragen zu müssen). Emmerlich, der als Bass (lateinisch bassus, in etwa "reichlich" oder "stark", bei Emmerlich nicht allein auf die Stimme, sondern auf den ganzen Kerl bezogen) der leichten Muse nicht abhold war und dabei so manchem Schlagerfuzzy musikalische Qualität entgegensetzte, kommt entsprechend mit einem – ein wenig – ernsterem Thema an die Neiße: Das 500jährige Reformations-Jubiläum hat ihn auf die Idee gebracht, gemeinsam mit seinem Ensemble ein Programm mit dem Titel "Martin Luther in Wort und Ton" zu erarbeiten. Das hat er nun im Gepäck.
Musikalisch spannt der Abend einen total abwechslungsreichen Bogen von Kompositionen und Chorälen von Luther und seinen Zeitgenossen, heiteren Kompositionen aus Barock, Klassik und Romantik – so von Johann Walther, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart undd Felix Mendelssohn-Bartholdy – bis hin zum Spiritual (Jepp!).
Emmerlich singt nicht nur, sondern moderiert auch, was dem Abend eine Extra-Würze gibt. Im Mittelpunkt steht das Wort Luthers, seine unverwechselbaren und deftig-furzigen Formulierungen. Hinzu kommen nachdenkliche und witzige Kommentare von Leuten wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, aber auch dem Wirtschaftswunderkomiker Heinz Erhardt.
Kurz gesagt: Luther liebte die Musik und den Humor – in Görlitz kann man jetzt mit Gunther Emmerlich daran teilhaben! Und zwar als Konzertbesucher von Teenie bis Oldie!
Mit von der Partie sind:
- Stimmbandist Gunther Emmerlich - Bass und Moderation
- Tastenhauer Matthias Suschke - Orgel, Cembalo, Klavier, Arrangements
- Tarä! Johann Plietzsch - Trompete
- Saiten- und Stimmbandstreichlerin Sabina Herzog - Violoncello, Sopran
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonnabend, 21. Oktober 2017, 19 Uhr,
Krypta der Peterskirche, 02826 Görlitz:
Festliches Konzert mit Gunther Emmerlich und Ensemble
Eintrittskarten vorher kaufen!
Die Tickets gibt es im Tauschhandel gegen Geld in der Görlitz-Information auf dem Obermarkt und im Touristbüro i-vent, dort, wo am Obermarkt die Brüderstraße beginnt, gleich links.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red | Foto Emmerlich: Sächsische Konzert- und Künstlerdirektion GmbH, Foto Trabant: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 09.10.2017 - 17:14Uhr | Zuletzt geändert am 09.10.2017 - 18:25Uhr
Seite drucken