FOLKLORUM: Da bekommt Google einen Schluckauf!
Kulturinsel Einsiedel, 1. September 2016. Da bekommt die überaus erfolgreiche Suchmaschine Google glatt einen Schluckauf, wenn wir jetzt mal aufzählen, welche Stars auf dem 23. FOLKLORUM - Festival der Turisedischen Festspiele von morgen an für zweieinhalb Tage die Bühnen besetzen. Es kommen unter anderem (eine willkürliche Auswahl aus fast hundert bislang gemeldeten Akteuren): Die Ukrainiens (wo der Balkan steppt), Hasenscheiße ("Ja, wir sind Hasenscheiße!"), Melvin Haack (der Geniale ist eh schon da), MTS (wer sich erinnert: steht für Mut, Tatendrang und Schönheit - "...plötzlich saß sie, man glaubt es kaum, auf einem Taigabaum... Татьяна, я очень люблю..."), Pascal von Wroblewsky (Wahnsinnsfrau!), Schnaps im Silbersee (schon wieder der), der Schraubenyeti (sympathischer Ostsachsen-Lokalmatador), Stabile Seitenlage (kenn' ich auch nicht, aber der Name fetzt), der Turisedische Staatszirkus (mit den durchtrainierten Grazien - gut für die Augen!), Ulla Meinecke (Original - oh lala!) und - nicht abschließend - Gerd Kempe (bekannt auch aus dem KRÖNUM).
Abbildung oben: Die Riesenei Rollerei gehört zu den besonders beliebten Wettbewerben der Turisedischen Festspiele.
Dazu das Festival der Turisedischen Festspiele
Thema: Turisede
Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Hohoho, die volle Show - also die Liste der Mitwirkerinnen und Mitwirker - kann man sich als FOLKLORUM Programm 2016 im Web angucken. Dort gibt es auch die jeweils aktuellste Ausgabe der Bühnenpläne.
Doch das ist nur die eine Seite des FOLKLORUMS - die andere, die kulturhistorisch weit bedeutendere, sind die wieder aufgelebten Turisedischen Festspiele. Dieses Kräftemessen ist in Wirklichkeit der Versuch, an sich selbst den Maßstab turisedischer Größe zu legen.
Weltweit einmalige Disziplinen sind es, die zur Herausforderung ausgerechnet an das ganz eigene Ich werden:
- das Dreibeinum
- die Riesenei Rollerei
- das Tripodische Tauziehen
- das Neiße Pyramidum
- das Einbootum
- das Popolum (das Unverwechselbare)
- der (oder das?) Baumringski
- der Neißehamster
- das Eierrutschum (erlebe das "Ah" in den höchsten Tönen!)
Wer mit seinem Team an mindestens fünf der Wettkämpfe siegreich teilnimmt, darf höhere Weihen erwarten: die durchgeknallten turisedischen Weiherituale.
Mal unter uns: Das ist der Kick des Jahres. Dazu gibt es Beiwerk von Schatzhändlern, Geschichtenerzählern, Gauklern und Musikern auf 13 Bühnen.
Du meinst, die Welt ist irre? Dann komm erstmal nach Turisede...
Prädikat: Unbedingt hingehen!
23. FOLKLORUM - Festival der Turisedischen Festspiele
Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. September 2016,
Kulturinsel Einsiedel,
02829 Neißeaue Ortsteil Zentendorf (bei Görlitz)
Live dabei sein, wenn Du grad woanders bist!
Auf der facebook-Seite der Kulturinsel Einsiedel wird die Eröffnung des 23. FOLKLORUMs - Festival der Turisedischen Festspiele live übertragen! Auch in den Folgetagen soll es hier Sequenzen geben, ebenso auf der facebook-Seite des Görlitzer Anzeigers.
Life is live!
Von Holz-Meier am 01.09.2016 - 13:52Uhr
Ich bin dabei. Live!
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 31.08.2016 - 23:30Uhr | Zuletzt geändert am 02.09.2016 - 23:30Uhr
- Seite drucken