Die Woche im Kulturhistorischen Museum Görlitz
Görlitz, 2. April 2016. Die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur - Kulturhistorisches Museum haben Termine für April 2016 übermittelt. Damit wird das erstaunlich breite kulturelle Veranstaltungsangebot in der Stadt Görlitz weiter bereichert.
Abbildung: Der Kaisertrutz in Görlitz.
Stadtgeschichte von Görlitz und Berliner Skulpturenfund
- Donnerstag, dem 7. April 2016, 15 Uhr:
Musen am Nachmittag: Görlitz 1565
"Musen am Nachmittag" ist eine Veranstaltungsreihe - nächste Muse ist die Historikerin Ines Haaser, die die älteste Gesamtansicht der Stadt Görlitz entschlüsseln wird. Diese Stadtansicht - ein zwölfteiliger Holzschnitt aus dem Jahre 1565 von Joseph Metzker und Georg Scharffenbergk - wird in der kulturgeschichtlichen Dauerausstellung im Kaisertrutz gezeigt. Der teilkolorierte Druck zeigt das Panorama von der Landeskrone bis zur Nikolaikirche mit allen wichtigen Gebäuden und Wahrzeichen der Stadt. - Freitag, dem 8. April 2016, 18 Uhr:
Themenführung: Görlitzer Stadtgeschichte für Anfänger
Die Görlitzer Sammlungen laden ein zur Führung zur Stadtgeschichte im Kaisertrutz. Ines Haaser blickt dabei auf die Anfänge der Stadt Görlitz zurück – von der ersten urkundlichen Erwähnung bis zur mittelalterlichen Stadt Görlitz. Anhand von Herrscherporträts, Siegeln und Zunftobjekten, wie dem großartige Schrein der Görlitzer Tuchknappen aus dem Jahr 1664, berichtet sie vom wirtschaftlichen und politischen Aufstieg der Neißestadt zur blühenden Handels- und Gewerbemetropole. - Freitag, 15. April 2016, 17 Uhr:
Der Berliner Skulpturenfund – Entdeckung und Deutung
Der Landesarchäologe von Berlin, Prof. Dr. Matthias Wemhoff, kommt nach Görlitz, um zur Schau des Berliner Skulpturenfunds im Barockhaus Neißstraße 30 einen Einblick in die Fundgeschichte der Skulpturen und deren Deutung zu geben.
Tipp: Die nächste Führung zum Skulpturenfund findet am Sonntag, dem 17. April 2016, um 15 Uhr im Kaisertrutz statt.

Ergebnis: Das Kulturangebot in Görlitz ist...
Umfrage seit dem 02.04.2016
Teilnahme: 38 Stimmen


-
„Farben der Trauer”: Einladung zur Reflexion am Städtischen Friedhof Schanze
Görlitz, 6. Juni 2023. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Christlichen Hospizdi...
-
Beratungsangebot zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Görlitz, 31. Mai 2023. Die dunkle Schatten der SED-Diktatur lasten auf vielen Schultern. Um Bet...
-
Freier Museumstag in Görlitz: Geschichte, Kultur und Kunst für Alle
Görlitz, 15. Mai 2023. Der Internationale Museumstag, ein jährlicher Feiertag für Kul...
-
Traditionelle Walpurgisfeuer: Zeiten und Orte für Brenngutannahme
Görlitz, 24. April 2023. Die Walpurgisnacht steht vor der Tür und auch in diesem Jahr find...
-
Görlitzer Kantinenlesen #108 plus Vinylabend
Görlitz, 16. Februar 2023. Die zweite Ausgabe des Görlitzer Kantinenlesens des Kantinenjahres 2023 b...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 02.04.2016 - 09:18Uhr | Zuletzt geändert am 02.04.2016 - 09:43Uhr
Seite drucken