Krippenspiel-Aufführungen im Dorfmuseum Markersdorf
Markersdorf, 8. Dezember 2015. Von Thomas Beier. Für die Krippenspieler aus dem Ortsteil Deutsch-Paulsdorf steht die Generalprobe der diesjährigen Aufführung unmittelbar bevor, denn schon am Sonntag, dem 13. Dezember 2015, findet die Premiere in der Scheune des Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseums Markersdorf statt. Noch ist die Begebenheit, die rund um die Weihnachtsgeschichte aufgeführt wird streng geheim. Der Görlitzer Anzeiger hatte im November eine Probe besucht.
Fünf Termine für "Meine Beine, Deine Augen"
Als Zaungast bei einer Probe der Krippenspieler wird schnell klar, was man als Besucher einer der Aufführungen kaum ahnt: Die viele Arbeit und Zeit, die in der Erarbeitung und Einstudierung des jährlich neuen Stückes stecken. Für die 20 Beteiligten ziehen sich die Krippenspiel-Vorbereitungen durch das ganze Jahr, schließlich will die Geschichte entwickelt, müssen die Texte zu den extra beauftragten Kompositionen gefunden und alles muss so lange einstudiert werden, bis es bühnensicher sitzt.
Mehr noch: Der Kulissenbau und das Nähen der Kostüme brauchen fleißige Hände, die Bühnentechnik will geplant sein. Den technischen Service - Beleuchtung und Ton - haben die Krippenspieler in professionelle Hände gegeben. Doch auch die Krippenspiel-Gemeinschaft selbst hat im Verlaufe der ein Dutzend unterschiedlichen Krippenspiel-Geschichten, die bisher zunächst in Deutsch-Paulsdorf, dann in Markersdorf stattfanden, viele Erfahrungen gesammelt. Das kommt den Aufführungen zugute: Dennoch: Jeder Besucher spürt, wie die Mitwirkenden ihre Botschaft aus tiefstem Herzen verbreiten und mit Freude ihre ganz eigene Weihnachtsgeschichte darstellen.
Doch alles wäre für die Katz', hätte das Stück nicht einen Titel, der neugierig macht. Im Jahr 2015 ist es "Meine Beine, Deine Augen", was Mutmaßungen darüber auslöst, was da wohl auf der Scheunenbühne abgehen wird.
Das Ritual, das vor der Bühne, genauer gesagt vor der Museumscheune, abgeht, ist den Kennern der Krippenspiel-Aufführungen im Gegensatz zur aktuellen Handlung völlig klar: Am allerwichtigsten ist es, zeitig vor Vorstellungsbeginn zu erscheinen, um sich die besten Plätze zu sichern. Dann aber - vor der seelischen Erbauung - kommt erst einmal die körperliche Erbauung am Leckerbratwurststand an die Reihe. Praktisch ist die benachbarte Abgabestelle für Heizflüssigkeiten in Form von Glühwein und Grog, wobei auch an alkoholfreie Alternativen gedacht ist, wenn es im Einzelfall gar mal nicht anders geht. Dass man hier oftmals alte Bekannte wiedersieht, ist ein schöner Nebeneffekt des Krippenspiels in Markersdorf.
Fünf Aufführungstermine!
- Sonntag, 13. Dezember 2015,
um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr - Sonnabend, 19. Dezember 2015,
um 14.30 Uhr - Sonntag 20. Dezember 2015,
um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr
Aufführungsort ist die Bühne der Scheune im Dorfmuseum Markersdorf, Kirchstraße 2, 02829 Markersdorf.
Der Eintritt ist frei, aber nach dem Krippenspiel wäre eine dem eigenen Wohlstand angemessene Spende ein guter Zug zur Weihnachtszeit. Der Reinerlös des Krippenspiels geht an Bedürftige in der Region, wozu die Krippenspieler mit der Görlitzer Caritas zusammenarbeiten.
Hintergrundwissen zum Krippenspiel 2015 gibt es auf der Markersdorfer Webseite:
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 08.12.2015 - 08:58Uhr | Zuletzt geändert am 06.01.2016 - 12:59Uhr
- Seite drucken