Görlitzer Friedhöfe voller Leben
Görlitz, 5. Juni 2015. Leben auf dem Friedhof - was gruselig klingt, ist dennoch wahr: Deshalb nutzen Mitarbeiter des Friedhofs und Biologen des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz den GEO-Tag - Tag der Artenvielfalt - als Anlass, zur Erfassung ausgewählter Tier- und Pflanzenarten auf die Görlitzer Friedhöfe einzuladen.
Abbildung: Eichhörnchen sind besonders bekannte Bewohner von Friedhöfen. Wer sonst noch in diesen parkähnlichen Anlagen lebt, können Interessierte am 13. Juni 2015 in Görlitz erforschen. Foto: © Martin Eichler
Mitmachtag zur Artenvielfalt auf Görlitzer Friedhöfen
Evelin Mühle hat als langjährige Leiterin der Görlitzer Friedhofsverwaltung gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein grünes Paradies am Rande der Görlitzer Altstadt geschaffen und ist stolz darauf, "dass unsere Friedhöfe vielen Wildpflanzen und -tieren einen naturnahen Lebensraum bieten".
Was da alles so genau kreucht und fleucht über den Gräbern und in den stillen Ecken der Anlagen möchte sie mit den Senckenberg-Biologen und ihren Mitarbeitern herausfinden. "Für Vögel, Insekten, Tausendfüßer, Spinnen, Schnecken, Bäume, Sträucher, Kräuter und Flechten werden Spezialisten vor Ort sein", verspricht Museumsdirektor Willi Xylander. Sein Tipp: "Wir zeigen den Teilnehmern, wie Wissenschaftler Tiere und Pflanzen erfassen und bestimmen. Dazu gibt es in den Wirtschaftsgebäuden des Friedhofs sogar eine Mikroskopstrecke für die Besucher, wo sie die Funde gemeinsam mit den Spezialisten bestimmen können.“
Für Evelin Mühle steht fest: "Am Ende der Veranstaltung werden die Besucher unsere Friedhöfe mit ganz anderen Augen sehen!"
Hingehen!
Sonnabend, 13. Juni 2015, 14 Uhr,
Treff am Eingang zum Alten und Neuen Friedhof auf der Friedhofstraße in 02828 Görlitz.
Die Veranstaltung eignet sich insbesondere für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren,
Informationen vorab und Anmeldung unter Tel. 03581 - 47 60 52 11.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz mit der Friedhofsverwaltung Görlitz.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Unternehmerabend zur Reformation in der Görlitzer Frauenkirche
Görlitz, 6. Oktober 2025. Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz 1836 e. V. lädt a...
-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
- Quelle: red | Foto Eichhörnchen: © Martin Eichler, Foto Blick Lutherkirche: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 05.06.2015 - 00:16Uhr | Zuletzt geändert am 23.03.2020 - 14:53Uhr
Seite drucken
