Barockes Leben in Görlitz
Görlitz, 1. Juni 2015. "Perücke, Puder, Porzellan – Amüsantes aus dem barocken Görlitzer Leben" titelt eine Kostümführung am kommenden Sonnabend im Görlitzer Barockhaus Neißstraße 30. Wer an der Kostümführung teilnimmt, begleitet den Tuchhändler Christian Hänisch auf einem unterhaltsamen Rundgang durch die Beletage des Barockhauses und erfährt, vorgetragen in gereimter Form, Amüsantes aus dem barocken Görlitzer Leben.
Abbildung: Der Eingang des Görlitzer Barockhauses in der Neißstraße 30, gleich unterhalb des Untermarktes.
Christian Hänisch - ein Neugörlitzer macht Karriere
Christian Hänisch lebte von 1677 bis 1734. Er kam 1690 nach Görlitz, um eine Lehre in der Schönschen Handlung zu beginnen, wo er zum Prinzipal aufstieg. Als Leinwandgroßhändler war Hänisch viel auf Reisen und knüpfte neue Handelskontakte.
1704 gründete er sein eigenes Geschäft. In der Görlitzer Gesellschaft kam er endgültig an, als er 1705 die Tochter des Amtskanzlisten und Landsteuerkassierers im Fürstentum Görlitz, Friedrich Schäffer, heiratete. Damit hatte er Zugang zum reichsten Görlitzer Bürgertum. Seinem Schwager Johann Christian Ameiß, der im Barockhaus wohnte, gewährte er eine große Hypothek.
Verdienste erwarb sich Hänisch als Görlitzer Rat, Schöppe und Kurator Görlitzer Kirchen sowie des Armen- und Waisenhauses. Nach längerer Krankheit verstarb er 1734, seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Görlitzer Nikolaifriedhof. Sein Geschäft ging in die Schlegelsche Handlung über, das von seinem Schwager Christian Ameiß und Michael Schlegel geführt wurde.
Kostümführer ist Gunnar Buchwald, der seit vielen Jahren im Tourismus tätig und als Stadtwächter in Görlitz unterwegs ist.
Hingehen!
Sonnabend, 6. Juni 2015, 15 Uhr,
Barockhaus Neißstraße 30, 02826 Görlitz.
Die Görlitzer Sammlungen laden herzlich ein!



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 01.06.2015 - 11:06Uhr | Zuletzt geändert am 01.06.2015 - 11:23Uhr
Seite drucken