1989 - Unsere Heimat - Görlitzpremiere
Görlitz, 11. November 2014. Erst vorgestern hatte der Görlitzer Anzeiger im Beitrag 25 Jahre danach: Mauerfonds fördert Oberlausitz einen - aus medienrechtlchen Gründen leider nur befristet bis zum 7. November 2015 funktionierenden - Link auf die ARD-Seite mit dem vom MDR ausgestrahlten Scharwel-Trickfilm "1989 - Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer" gesetzt. Morgen kann man sich den Film in Görlitz im Offkino Klappe die Zweite ansehen.
Kurzbeschreibung des Lebens in der "DDR" -
ohne Beschönigungen, ohne Vorwürfe.
Mit Sekt und Soljanka laden das Kulturbüro Görlitz und das Offkino Klappe die Zweite im Zuge der Veranstaltungen "25 Jahre Friedliche Revolution 1989" zur Görlitz-Premiere des Streifens ein. Der ist so kurz und gut gemacht, dass man die gebotene Gelegenheit nutzen sollte, ihn zweimal anzuschauen.
"1989 – Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer" beginnt mit dem Untergang Nazideutschlands und endet mit der Friedlichen Revolution und der Maueröffnung. In klaren Bildern wird vermittelt - begleitet von historischen Ereignissen wie Gorbatschows Propagierung von Glasnost und Perestroika und der Reagan-Rede am Brandenburger Tor bis hin zu den Prager Botschaftsflüchtlingen - wie viele oder die meisten Menschen in der "DDR" aufgewachsen sind, bis die Zustände im realen Sozialismus für viele so unerträglich wurden, dass sie den Mut fanden, auf die Straße zu gehen und schließlich eine in die deutsche Wiedervereinigung mündende Revolution durchzuziehen.
Hier spricht Geschichte für sich, was den Film auch für alle, die nicht in der "DDR" gelebt haben, sehenswert macht. Und die im dem kleinen eingemauerten und eingezäunten Land zuhause waren, können auf ihr Leben reflektieren - ohne Beschönigungen, ohne Vorwürfe.
Produktion: Glücklicher Montag und Scharwel
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Mittwoch, 12. November 2014, Einlass 18.30 Uhr,
Filmvorführungen 19 und 19.30 Uhr
Offkino Klappe die Zweite, Nonnenstraße 18/19 (am Klosterplatz), 02826 Görlitz.
Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls im November 1989 zeigt das Offkino anschließend um 20.30 Uhr den Klassiker "Pink Floyd - The Wall".
Mehr:
Scharwel im MDR
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Expedition Tschad: Jens und Heidi Hering berichten aus dem Herzen Afrikas
Görlitz, 19. November 2025. Jens und Heidi Hering berichten am Montag, dem 24. November, um 19:...
-
Weihnachtskonzert mit Björn Casapietra im Theater Görlitz
Görlitz, 19. November 2025. Der Sänger Björn Casapietra macht im Rahmen seiner Tour &...
-
Ü65 auf Entdeckungstour: Turisede lädt Senioren kostenfrei ein
Görlitz, 11. November 2025. Die Geheime Welt von Turisede öffnet am kommenden ...
-
„Senckenberg und seine Schätze“: Mitmach-Tag für Groß und Klein
Görlitz, 4. November 2025. Am Samstag, dem 15. November 2025, lädt das Senckenberg Museum ...
-
„Ein grenzenloser Sommer“: Lesung mit Ralf Günther in Görlitz
Görlitz, 3. November 2025. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) lädt f...
- Quelle: red | Abbildungen: © Glücklicher Montag und Scharwel
- Erstellt am 11.11.2014 - 17:52Uhr | Zuletzt geändert am 24.11.2014 - 09:16Uhr
Seite drucken
