Joseph von Eichendorff - ein Schlesier
Görlitz, 21. August 2014. "Kaffee & Kultur – natürlich schlesisch" ist eine Veranstaltungsreihe des Schlesischen Museums zu Görlitz, die im Kontext der Görlitzer Adelsausstellungen dem Lyriker und Schriftsteller Joseph Freiherr von Eichendorff einen literarischen Nachmittag widmet.
Abbildung: © "Schloss Lubowitz" von Unbekannt - R. Walla, Ansichtspostkarten-Verlag, Cosel O.-S., Lizenziert unter Public Domain über Wikimedia Commons http://commons.wikimedia.org/wiki / File:Schloss_Lubowitz.png #mediaviewer/Datei:Schloss_Lubowitz.png
Novelle im Ost und West verfilmt
Foto: © "POL Łubowice Pałac 02" von Klaudiusz Tobiasz - praca osoby udostępniającej.
Lizenziert unter Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 über Wikimedia Commons http://commons.wikimedia.org/wiki
File: POL_%C5%81ubowice_Pa%C5%82ac_02.jpg #mediaviewer/Datei: POL_%C5%81ubowice_Pa%C5%82ac_02.jpg
Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff, so sein vollständiger Name, wurde im Jahr 1788 auf Schloss Lubowitz (Pałac Eichendorffów im heutigen Łubowice) geboren, verstorben ist er 1857 in Neiße (Nysa). Beide Orte liegen in Oberschlesien.
In der "DDR" war von Eichendorff mit der Verfilmung seiner spätromantischen Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" im Jahr 1973 (Regie Celino Bleiweiß, Hauptrolle Dean Reed), die sich allerdings nicht streng an die Vorlage hält, besonders populär geworden. Enger an die Vorlage hält sich die Verfilmung von Bernhard Sinkel (Hauptrolle: Jacques Breuer) von 1978.
Magdalena Maruck nutzt den literarischen Nachmittag am Mittwoch, dem 3. September 2014, um unter dem Thema "Wo ein Begeisterter steht, ist der Gipfel der Welt" – Aus dem Schaffen Joseph von Eichendorffs den Dichter näher zu bringen.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Mittwoch, 3. September 2014, 15 Uhr,
Schlesisches Museum zu Görlitz.
"Kaffee & Kultur – natürlich schlesisch"
Literarischer Nachmittag zum Schaffen Joseph von Eichendorffs.
Eintritt zehn Euro inklusive Kaffee und Kuchen, Reservierung Tel. 03581 - 87 91-0.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Expedition Tschad: Jens und Heidi Hering berichten aus dem Herzen Afrikas
Görlitz, 19. November 2025. Jens und Heidi Hering berichten am Montag, dem 24. November, um 19:...
-
Weihnachtskonzert mit Björn Casapietra im Theater Görlitz
Görlitz, 19. November 2025. Der Sänger Björn Casapietra macht im Rahmen seiner Tour &...
-
Ü65 auf Entdeckungstour: Turisede lädt Senioren kostenfrei ein
Görlitz, 11. November 2025. Die Geheime Welt von Turisede öffnet am kommenden ...
-
„Senckenberg und seine Schätze“: Mitmach-Tag für Groß und Klein
Görlitz, 4. November 2025. Am Samstag, dem 15. November 2025, lädt das Senckenberg Museum ...
-
„Ein grenzenloser Sommer“: Lesung mit Ralf Günther in Görlitz
Görlitz, 3. November 2025. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) lädt f...
- Quelle: red | Fotos: © im Text
- Erstellt am 21.08.2014 - 04:21Uhr | Zuletzt geändert am 21.08.2014 - 05:16Uhr
Seite drucken
