Tagung zur Entwicklung der Via Regia zur europäischen Kulturstraße
Königshain, 8. Mai 2014. Seit dem frühen Mittelalter nimmt die Handels- und Kulturstraße Via Regia Einfluss auf das Leben der Menschen. Der VIA REGIA Begegnungsraum Landesverband Sachsen e.V. und das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB) veranstalten auf Schloss Königshain bei Görlitz eine Tagung "VIA REGIA Kulturstraße des Europarates – Netzwerk für europäische Partner und Zusammenarbeit", zu der sie Interessierte vor allem aus Deutschland und Polen herzlich einladen.
Die Via regia zur europäischen
Die Tagung, die im Zuge der Europawoche stattfindet, will sich der Frage widmen, wie die Potentiale der Via Regia heute für den Tourismus, die Kultur und die ländliche Entwicklung genutzt werden können. Ziel ist es dabei, die Europawoche zu nutzen, um die bereits bestehenden Kontakte unter den Via Regia Begegnungsorten und Kontaktzentren in Deutschland und Polen weiter auszubauen. Dazu sollen Ideen und Projekte angeregt sowie neue Wege abgestimmt werden.
Auf Schloss Königshain erhalten Vereine wie die Sächsischen Künstlerhäuser e.V., der VIA REGIA Architekturmodellbau Königsbrück, der Verein Pogranicze CSB aus Polen und weitere die Möglichkeit, auf der Tagung Projekte zu vorzustellen, die - dem Gedanken der Europäischen Kulturstraße Via Regia entsprechend - europäisch verbindend und völkerverständigend wirken.
Außerdem wollen die Akteure weitere Vorhaben wie beispielsweise das Projekt "Via Regia sculptura" entwickeln und Synergien schaffen, die den Kulturraum Via Regia nachhaltig zu einem europäischen Begegnungsraum werden lassen.
In diesem Sinnen sollen auch Aktionen mit Blick auf die die Kulturhauptstadt Breslau 2016 abgestimmt werden und die Entwicklung der Begegnungsorte an der Via Regia im Fokus der Gespräche stehen.
Die Referenten der Tagung kommen aus Via Regia Regionen und berichten von ihrem Engagement und ihren Konzepten.
Mitmachen: Europa gestalten!
Freitag, 9. Mai 2014, 10 bis 16 Uhr,
Schloss Königshain, Dorfstraße 26, 02829 Königshain.
Tagung "VIA REGIA Kulturstraße des Europarates – Netzwerk für europäische Partner und Zusammenarbeit"
Vorher anmelden!
Per eMail an info@viaregia-sachsen.de.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red | Grafik:© VIA REGIA Begegnungsraum Landesverband Sachsen e.V.
- Erstellt am 08.05.2014 - 10:58Uhr | Zuletzt geändert am 08.05.2014 - 11:48Uhr
Seite drucken