Jazzhappen EXPO Zwanzig14
Görlitz, 7. Mai 2014. Und das Publikum kommt mit: Am Sonntag, dem 18. Mai, geht die musikalische Lesebühne Jazzhappen auf die Reise in die Sommerpause, Klärchen sei´s gedankt. Die Veranstaltung fällt auf den Internationalen Museumstag. Ein schöner Anlass für das zu einem Drittel doppelkinnige Jazzhappen-Ensemble, sich selbst auszustellen.
Was ist ein Amerikaner in Paris gegen einen Chemnitzer in Görlitz?
Leicht benagt vom Zahn der Zeit haben die Jazzhappener Frischfleisch eingeladen: Der klapperlungrige Musikdirektor Michael Mönnig bläst mit DRUPIANO (das sind die Youngsters Jonas Naumann und Samuel Maiwald im verflixten siebenten Jahr ihrer musikalischen Ehe). DRUPIANO spielt Eigenkompositionen, freie Improvisationen und Jazz, Funk und Soul. Folge: Besucher brauchen keine Sitzkissen, weil sie von den Hockern gerissen werden.
Das Verleseduo Krüger und Altmann wird ergänzt von einem Sack voller Probleme: Den bringt Gerrard Schueft aus Chamz (DDR: KMSt, hochdeutsch: Chemnitz, sprich: Kemnitz, sächsisch-proletarische Mustermetropole) mit. Der Typ ist ziemlich spät, in den den 8-Zigern, geboren und anschließend aufgewachsen. In dieser Zeit beantwortete der volkseigene sozialistische Einzelhandel die Frage nach: "Hundert Gramm Mettwurst und eine Bockwurst bitte!" mit: "Entweder- oder!"
Es ist ein großes Verdienst von Schueft, noch immer in der gleichnamigen Stadt an der Chemnitz zu leben. Einfach ist das nicht, es zwingt den halbwegs erwachsen wirkenden Mann beispielsweise, in einem Schlauchboot zu pennen. Er hat nur einen allereinzigsten Freund: Einen Albinohasen. Schueft ist im wahren Leben (fuck reality) Mitveranstalter und Moderator von Poetry Slams und Bühnenschauspieler, vor jedweder Kamera soundso. Sein Anliegen ist es, das Publikum auf eine wilde Fahrt durch sämtliche Absurditäten des Lebens mitzunehmen.
Prädikat: Hingehen!
Sonntag, 18. Mai 2014, 19 Uhr,
Apollo Görlitz, Hospitalstraße.
Kartenkauf erleichtert den Eintritt!
Karten kosten ein Dutzend Euro, gegen das Geld eintauschbar an den Vorverkaufsstellen, soweit bekannt. An der Theaterkasse und www.g-h-t.de klappt´s auch.
Magentipp!
Die magenkompatiblen Häppchen vom Café am Flüsterbogen sind im Preis auch schon mit drin. Kartenreservierung sowie luftige Kleidung werden empfohlen.
Wenn die Jazzhappen in Urlaub sind:


Ihr Spaßvöchel
Von Der mit dem Kinn am 07.05.2014 - 13:59Uhr
Wieso denn jetzt "lustige Kleidung"?
Antwort der Redaktion:
Sehr geehrter Herr mit Zweitkinn,
einer mit Einzelkinn hatte ausdrücklich "luftige Kleidung" empfohlen, was wir in Erwartung schwül(stig)er Vorträge übernommen haben. Nein, lustig ist das gar nicht.
Mit den Varianten "loftige Kleidung", "liftige Kleidung", geschweige denn "listige Kleidung" können wir uns auch nicht anfreunden, allenfalls "ludige kleidung" könnte Interesse wecken.

-
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a...
-
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
- Quelle: red | Foto: © Isabell Alhelm
- Erstellt am 07.05.2014 - 00:30Uhr | Zuletzt geändert am 07.05.2014 - 04:45Uhr
Seite drucken