Neues von der Kulturinselei N'siedel
Ferienregion ZentralLausitz, 11. Januar 2014. Der Countdown zum Start in die Sommersaison der Kulturinsel Einsiedel am 28. März kommt in Schwung: Veranstaltungstermine helfen, die Zeit bis dahin zu verkürzen und mit Spaß zu würzen.
Das Jahr der Turisedischen Festspiele beginnt!
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Den "Tag des offenen Baumhaushotels" am 16. Februar (Sonntag) hatte der Görlitzer Anzeiger bereits angekündigt. Hier kann man erleben, wie Abenteuernächte in wipfliger Höhe auch im Winter funktionieren. Man kann Baumhaushotelkemenaten inspizieren, die noch nie eines Nichtbaumhaushotelgastes Fuß betrat.
Der freie Eintritt sollte es erleichtern, pünktlich um 15 Uhr am Baumhaushotel zu sein.
Am folgenden Sonntag, dem 23. Februar 2014, wird die zentrallausitzische Kulturinsel Einsiedel um 15 Uhr zur Startrampe für eine Blitzreise durch Fuerteventura: Die Lichtbilderschau zeigt eine Halbwüste im Meer. Eintritt frei.
Und noch einen Sonntag später, am 2. März, heißt es "Kuchenteig streck dich, Flämmchen reck Dich, Knüppelkuchen an den Stock". Es ist das Ur-Abenteuer aller Kinder, Familien und jungen Herzen: Ein Lagerfeuer machen und Knüppelkuchen backen in der Atmosphäre des nahenden Frühlings. 15 Uhr, Eintritt frei.
Ein fettes Kreuz mit dem Rotstift in den Kalender: Freitag, 28. März 2014!
Am Freitag, dem 28. März 2014 öffnet der Grüngeringelte Abenteuerfreizeitpark wieder seine Pforten - mit viel Neuem zum gucken, bestaunen und ausprobieren!
Mit dem traditionell-unkonventionellen Weckerrasseln und Rummtata schicken die die Inselgeister in hitzigen Szenen gemeinsam mit Mutter Natur Väterchen Frost in die Wüste und starten in ein ereignisreiches Kulturinseljahr.
13 Uhr, Große Bühne:
Drück den Troll! Bodel und Model kehren aus dem Urlaub zurück.
13.15 Uhr im KRÖNUM:
Urlaubsfotos der Weltenbümmler und Neues von Professor Gorlik
13.30 Uhr vorm Baumstammlokal:
Fionas Inselrundflug. Schweißtreibende Neuerungen!
Nicht zuletzt beginnt mit der Saison 2014 das Jahr der Turisedischen Festspiele. Nach tausendjähriger Pause - einer Zeit des Krafte- und Ideensammelns - ist in diesem Jahr die turisedische Kultur präsent wie noch nie. Tipp: Die historisch-wissenschaftlichen Grundlagen der Turisedenforschung sowie Ausgrabungsfunde werden im Turisede-Museum im Baumhaus in der Nähe der Trollpforte, dem Haupteingang der Kulturinsel Einsiedel am Parkplatz, gezeigt.
Schon mal nachgedacht?
Wie viele sinnvolle Worte oder Namen aus aufeinanderfolgenden Buchstaben, auch wortübergreifend, stecken in "Kulturinsel Einsiedel"?
Also beispielsweise Urin, Lein, Ur (eine alte Stadt des Zweistromlandes) etc. pp.
Wer möchte, kann die gefundenen Begriffe als Leserkommentar hinterlassen. Wir sind gespannt!


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: Weckerrasseln auf der Kulturinsel Einsiedel inmitten der Ferienregion ZentralLausitz: Wir lernen, woher der Begriff "Rasselbande" kommt. Fotos: www.kulturinsel.com
- Erstellt am 11.02.2014 - 10:20Uhr | Zuletzt geändert am 11.02.2014 - 11:50Uhr
Seite drucken