Moys, zweiter Teil
Görlitz, 22. Januar 2014. Wolf-Dieter Fiedler lädt Anfang Februar zum zweiten Teil seines Vortrags über das alte Görlitz-Moys (heute Zgorzelec-Ujazd) ein. In Wort und Bild stellt er Gebäude und Einrichtungen vor, die für das städtische Leben bedeutsam waren.
Geschichte, nicht weit entfernt
So wird der Blick gelenkt auf den Bahnhof, die Kofferfabrik Arnade, die Johanneskirche und die Winterfeldt-Kaserne.
Thema ist außerdem das Gelände am Jäckelsberg, wo 1757 in einem Gefecht des Dritten Schlesischen Krieges die preußischen Truppen unter General Winterfeldt von den Österreichern geschlagen wurden.
Prädikat: Hingehen!
Mittwoch, den 5. Februar 2014, 15 Uhr,
Schlesisches Museum zu Görlitz.
Reihe: Kaffee & Kultur – natürlich schlesisch
Titel: Spaziergang durch das alte Moys (Teil II)
Eintritt: acht Euro (Kaffee und Kuchen inklusive)
Reservierung: Telefon 03581 - 87 91-0



-
Abschlussaufführung des CYRKUS-Camps im Kühlhaus Görlitz
Görlitz, 1. Juli 2025. Seit dem 29. Juni 2025 läuft im Kühlhaus Görlitz das deut...
-
Kunst und Geschichte im Juli: Veranstaltungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
Görlitz, 29. Juni 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Juli 2025 ein vielf&au...
-
Görlitz erinnert an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Görlitz, 16. Juni 2025. Zum 72. Mal erinnert die Stadt Görlitz an den Volksaufstand vom 17...
-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc...
-
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d...
- Quelle: red
- Erstellt am 22.01.2014 - 00:48Uhr | Zuletzt geändert am 22.01.2014 - 00:48Uhr
Seite drucken