Moys, zweiter Teil
Görlitz, 22. Januar 2014. Wolf-Dieter Fiedler lädt Anfang Februar zum zweiten Teil seines Vortrags über das alte Görlitz-Moys (heute Zgorzelec-Ujazd) ein. In Wort und Bild stellt er Gebäude und Einrichtungen vor, die für das städtische Leben bedeutsam waren.
Geschichte, nicht weit entfernt
So wird der Blick gelenkt auf den Bahnhof, die Kofferfabrik Arnade, die Johanneskirche und die Winterfeldt-Kaserne. 
Thema ist außerdem das Gelände am Jäckelsberg, wo 1757 in einem Gefecht des Dritten Schlesischen Krieges die preußischen Truppen unter General Winterfeldt von den Österreichern geschlagen wurden. 
Prädikat: Hingehen!
Mittwoch, den 5. Februar 2014, 15 Uhr,
Schlesisches Museum zu Görlitz.
Reihe: Kaffee & Kultur – natürlich schlesisch
Titel: Spaziergang durch das alte Moys (Teil II) 
Eintritt: acht Euro (Kaffee und Kuchen inklusive) 
Reservierung: Telefon 03581 - 87 91-0
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
„Ein grenzenloser Sommer“: Lesung mit Ralf Günther in Görlitz
Görlitz, 3. November 2025. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) lädt f...
 - 
Unternehmerabend zur Reformation in der Görlitzer Frauenkirche
Görlitz, 6. Oktober 2025. Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz 1836 e. V. lädt a...
 - 
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
 - 
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
 - 
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
 
- Quelle: red
 - Erstellt am 22.01.2014 - 00:48Uhr | Zuletzt geändert am 22.01.2014 - 00:48Uhr
 
  Seite drucken
