Auch 2014: Kunstpause zur "ORTSBESTIMMUNG"
Görlitz, 7. Januar 2014. Am morgigen Mittwoch setzt das Kulturhistorische Museum im Kaisertrutz die Kunstpause zur "ORTSBESTIMMUNG“ fort: Der Kunsthistoriker Kai Wenzel stellt "GEORG BASELITZ: Kunst kopfüber" vor.
Ist kopfstehend schon Abstraaktion?
Die Wurzeln des 1938 in Deutschbaselitz geborenen und vor allem als Maler bekannten Georg Baselitz liegen in der Oberlausitz.
Baselitz, der heute zu den wichtigsten deutschen Künstlern seiner Generation gehört, emigrierte schon früh aus der DDR. Seit den 1960er Jahren prägte er - durchaus sehr provokant - die moderne Malerei.
1969 entstand sein erstes kopfstehendes Bild, seitdem ist die Motivumkehr eines seiner künstlerischen Markenzeichen. Baselitz legt seine Bilder bereits kopfstehend an und malt und zeichnet sie so. Für ihn ist das die Abstraktion eines konventionellen Bildgegenstandes.
Prädikat: Hingehen!
Mittwoch, 8. Januar 2014, 12 nach 12 Uhr,
Kaisertrutz Görlitz, Platz des 17. Juni.
Notieren!
Nächste Kunstpause am Mittwoch, 15. Januar 2014,
gleiche Zeit, gleicher Ort.



-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: red
- Erstellt am 07.01.2014 - 13:32Uhr | Zuletzt geändert am 07.01.2014 - 13:46Uhr
Seite drucken