Endspurt zum traditionellen Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel
Markersdorf | Deutsch-Paulsdorf, 29. November 2013. Die Vorbereitungen für die 11. Auflage des Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiels gehen in ihre heiße Phase. Inzwischen ist auch das Motto für das Krippenspiel-Jahr 2013 durchgesickert: Um "Mitra, Kirschbaum, Lichterglanz" kommen die historischen Ereignisse, die das heutige Weihnachtsfest prägen, auf die Bühne. Sie sind vielfach unbekannt, aber spannend.
Krippenspieler spielen für den guten Zweck
Von Rolf Domke.
"Endspurt!" gibt die Chefin vor - Dramaturgin, Bühenbildnerin, Kostümschneiderin, Regisseurin, alles in einer Person ist Beatrix Rudolph aus Deutsch Paulsdorf. Freilich, ohne Helfer geht es nicht, die ganze Familie ist mit engagiert.
"Endspurt!": nur noch drei Probentage bis zur Premiere am 15. Dezember, dem 3. Advent, um 14.30 Uhr. Die Festscheune im Dorfmuseum Markersdorf ist hergerichtet, das Bühnenbild fertig und die neue Bühne aufgebaut. Die Stühle für das Publikum stehen in Reihe, die Abläufe stehen fest, nur noch wenige Details sind abzustimmen.
"Endspurt!" wird gemahnt, wenn im Ensemble noch Texthänger auftauchen. Die Texthefte sind bei den Proben schon tabu, die Singstimmen werden vom musikalischen Leiter Ingbert Klare aus Bautzen feinjustiert: "Nicht so viel Druck in die Stimme, Lautstärke mache ich!". Bogna von Woedtke vom Bäder-Animationstheater in Hirschberg (Zdrojowy Teatr Animacji Jelenia Gora) wird Bewegungsabläufe optimieren.
Alles ist aufgestellt, alles ist geregelt, jetzt kann es bald losgehen. "Endspurt" heißt auch für das Ensemble, das Lampenfieber steigt. Erwartet werden auch in diesem Jahr wieder an die 1.000 Besucher - da ist das Ensemble hoch motiviert, das Beste zu geben.
Das Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel ist initiiert von der Unabhängigen Initiative Niederschlesien e.V. (UIN).
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Aufführungen am 3. Advent (15. Dezember 2013)
und am 4. Advent, 22. Dezember 2013, jeweils um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr,
Festscheune im Dorfmuseum Markersdorf, Kirchstraße 2 in Markersdorf.
Der Eintritt ist frei.
Spenden sind willkommen und gehen unmittelbar an Bedürftige in der Region.
Für Catering ist gesorgt.
Kommentar:
Nur Scheibchenweise lassen die Deutsch-Paulsdorfer Krippenspieler Informationen zum diesjährigen Stück durchsickern - es bleibt also spannend bis zum Schluss.
Das Geheimnis, was das niederschlesische Krippenspiel mit dem erzgebirgischen "Schwarzenberger Schwibbbogen" (Abbildung) verbindet, soll gar erst in den Vorstellungen gelüftet werden.
Aber nicht nur deshalb sollte man die Vorstellungen aufsuchen: Das Sympathische am Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel ist, dass sich die Krippenspieler in Besinnung auf die Weihnachtsbotschaft alljährlich zusammenfinden, um für eine guten Zweck Freude zu bereiten und an die Weihnachtsgeschichte zu erinnern.
Eine frohe Adventszeit wünscht
Ihr Thomas E. Beier



-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: red | Foto: UIN
- Erstellt am 28.11.2013 - 23:57Uhr | Zuletzt geändert am 29.11.2013 - 00:58Uhr
Seite drucken