Hochwasserlage am 28. September 2010 um 9.30 Uhr
Landkreis Görlitz. Die Situation im Landkreis Görlitz ist aufgrund des Dauerregens weiterhin angespannt. Seit 8 Uhr ist das Bürgertelefon besetzt.
Auswirkungen noch unter Kontrolle
Die Pegelstände vom 28. September 2010 gegen 8 Uhr:
(AS = Alarmstufe)
- Lausitzer Neiße, Pegel Zittau: 357 gleichbl. AS 4
- Lausitzer Neiße, Pegel Görlitz: 594 steigend AS 4
- Mandau, Pegel Großschönau: 163 fallend AS 1
- Pließnitz, Pegel Rennersdorf: 265 fallend. AS 2
- Spree Pegel Lieske: (Lkr. Bautzen) 470 steigend AS 2
- Löbauer Wasser, Pegel Groß-Schweidnitz: AS 2
- Schwarzer Schöps, Pegel Boxberg: 335 gleichbleibend AS 2
- Schwarzer Schöps, Pegel Jänkendorf 215 gleichbl. AS 4
- Schwarzer Schöps, Pegel Krobnitz: 280 fallend AS 4
- Weißer Schöps, Pegel Särichen: 222 steigend . AS 3
- Weißer Schöps, Pegel Holtendorf: 259 gleichbl. AS 3
Unterschiedliche Pegelverläufe
Am Pegel Zittau/ Lausitzer Neiße werden weiterhin gleichbleibende Wasserstände verzeichnet. Am Pegel Görlitz kommt es hingegen, auch bedingt durch den erheblichen Zufluss aus dem Osten, noch zum Wasserspiegelanstieg. In den Oberläufen des Weißen und Schwarzen Schöpses entspannt sich die Lage leicht.
Überschwemmungen im Flachland
Zuzüglich zum Abflussverhalten der Gewässer werden bedingt durch die anhaltenden Regenfälle bis zu 100 mm binnen 48 Stunden breite Überschwemmungen in den Flachlandgebieten registriert. Ein Schwerpunkt bildet derzeit die Ortlage Horka. Dort ist der Neugraben an vier Stellen über die Ufer getreten. Freiwillige Feuerwehren und THW sind vor Ort im Einsatz. Die Kindertagesstätte in Horka bleibt geschlossen.
Am gesamten Abschnitt der Lausitzer Neiße werden die Deiche weiterhin ständig kontrolliert.
Straßenverkehr eingeschränkt
Es kam zu zahlreichen Straßenüberflutungen. In Hagenwerder fährt kein Schulbus. In Schöpstal-Ebersbach ist die Schule nicht erreichbar.
Die ODEG hat den Schienenersatzverkehr zwischen Gölitz und Zittau eingestellt.
Auf folgenden Straßen kommt es deshalb zurzeit zu Sperrungen:
- S 125 Schöpstal OT Ebersbach, Höhe Schule
- Görlitz, Schlaurother Straße
- Reichenbach - Gersdorf (eingeschränkt befahrbar)
- B 99 Ortsausgang Görlitz/ Weinhübel - Hagenwerder
- Zufahrt nach Hagenwerder über Kiesdorf B 99 in der Ortslage Leuba,
- Hagenwerder bis Ostritz
- K 8635 Eckartsberg - Radgendorf
- S 133 Zittau - Olbersdorf
Folgende Straßen sind seit dem Augusthochwasser immer noch voll gesperrt:
S 136 Bertsdorf
S 138 Großschönau - Bertsdorf
K 8638 in der Ortslage Olbersdorf
Info-Telefone
Aufgrund der Straßensperrungen kommt es zu einem eingeschränkten Betrieb beim öffentlichen Personennahverkehr. Für Nachfragen kann das ZVON-Info-Telefon 0800 - 98 66 46 36 von 6.30 bis 19 Uhr genutzt werden.
Das Bürgertelefon ist für den 28. September eingerichtet und unter Tel. 03588 - 285-940 und -941 erreichbar.
Hilferufe an die Leitstellen richten
Wer Hilfe in seiner persönlichen Lebenssituation benötigt, kann sich an die Leitstellen des Landkreises wenden. Von dort wird ein Kontakt zu den Kriseninterventionsteams vermittelt.
Leitstelle Weißwasser: 03576 - 20 75 75
Leitstelle Löbau: 03581 - 40 67 76
Leitstelle Görlitz: 03585 - 44 14 45
Aktuelle Informationen:
http://www.kreis-goerlitz.de



-
Legionellen im Trinkwasser – Ursachen, Risiken und wirksame Schutzmaßnahmen
Görlitz, 30. August 2025. Das Wasser, das täglich aus unseren Hähnen fließ...
-
Industrieboden aus PVC: Die besten Anbieter im Überblick
Görlitz, 30. August 2025. Industrieböden müssen einiges aushalten: hohe Belastungen d...
-
Mehr als Sommerfrische: Warum Kühlung unverzichtbar ist
Görlitz, 22. August 2025. Wenn die Sommerhitze zunimmt, steht meist die persönliche Abk&uu...
-
Vom Feed ins Ziel: Wie dynamisches Schießen gegen digitale Ablenkung hilft
Görlitz, 20. August 2025. Die ständige Nutzung von Smartphones und sozialen Medien kann di...
-
Einkaufstipps für gesundes Essen: Wie man die richtige Wahl trifft
Görlitz, 19. August 2025. Gesunde Ernährung beginnt oftmals bereits vor dem eigentlichen K...
- Quelle: red
- Erstellt am 28.09.2010 - 10:13Uhr | Zuletzt geändert am 28.09.2010 - 10:25Uhr
Seite drucken