Stabsstelle für Fluthilfe entsteht
Zittau. Eine Stabsstelle „Fluthilfe“ unter Leitung von Birgit Weber von der Landesdirektion Dresden hat in Zittau die Arbeit aufgenommen. Ihr Team besteht aus drei Mitarbeitern des Landratsamtes. Es soll in den kommenden zwei bis drei Jahren die von der Flut betroffenen Kommunen bei der Erfassung der Schäden und der Umsetzung der Maßnahmepläne für die Schadensbewältigung unterstützen.
Geprüfte Maßnahmepläne bis Mitte Oktober
Gegenwärtig werden laut Weber die strukturellen Voraussetzungen für eine reibungslose Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden sowie die eventuell notwendige Rückkopplung in die Fachämter des Landratsamtes geschaffen. Ziel ist es, alle Einzelmaßnahmen der kommunalen Infrastruktur zeitnah zu erfassen und einer fachlichen Prüfung zu unterziehen.
Die geprüften Maßnahmepläne müssen bis spätestens 15. Oktober 2010 der Landesdirektion Dresden zur Bestätigung vorgelegt werden. Hierfür wird Weber bereits in dieser Woche erste Gespräche mit den Bürgermeistern der stark betroffenen Gemeinden führen und sich noch persönlich vor Ort einen Überblick verschaffen.



-
Von Arztpraxis bis Kitaplatz: Der Rundum-Leitfaden für werdende Eltern
Görlitz, 28. September 2023. Die Geburt eines Kindes ist ein einschneidendes Ereignis im Leben ...
-
Gesund durch den Alltag: Mit kleinen Tipps zu großen Veränderungen
Görlitz, 27. September 2023. Fast Food, zu wenig Bewegung, Nikotin und Alkohol – die Vers...
-
Stadt oder Land: Wo gestaltet man die schönste Hochzeit?
Görlitz, 26. September 2023. Die eigene Hochzeit ist für viele Menschen der schönste ...
-
Was ist hybride Arbeit?
Görlitz, 19. September 2023. Hybride Arbeit ist ein flexibler Ansatz, der das Arbeiten im B&uum...
-
Herbstliches Idyll: Wohlfühlort in den eigenen vier Wänden
Görlitz, 18. September 2023. Wenn die Blätter anfangen zu fallen und der Duft von nassem L...
- Quelle: red
- Erstellt am 21.09.2010 - 19:39Uhr | Zuletzt geändert am 21.09.2010 - 20:26Uhr
Seite drucken