Görlitz um Fristaufschub für Flutbetroffene bemüht
Görlitz-Zgozelec. Bis spätestens zum 8. September 2010 waren die Anträge auf Soforthilfe des Freistaates und sonstige Zuwendungen des Landkreises Görlitz für Betroffene der Augustflut einzureichen. Die Stadt Görltz hat sich im Interesse der betroffenen Bürger beim Landkreis um einen Fristaufschub bemüht und wurde bezüglich einer Entscheidung dazu an die AG „Runder Tisch“ des Landkreises Görlitz verwiesen. Momentan ist somit offen, ob der Aufschub zur Abgabe der Anträge gewährt wird.
Formulare in den Bürgerbüros und im Internet
Die Stadt Görlitz nimmt die ausgefüllten Anträge entgegen und leitet sie nach einer Bewertung an die AG „Runder Tisch“ zur endgültigen Entscheidung weiter.
Die Antragsformulare liegen in den Bürgerbüros aus bzw. sind auch unter http://www.goerlitz.de erhältlich.
Wichtig!
Zur Beantragung von Spendenmitteln aus dem Hochwasserkonto der Stadt Görlitz gilt diese Fristbindung nicht.
Hinweis
Das Bürgerbüro Hagenwerder befindet sich vorübergehend im 1. Obergeschoss des Gemeindezentrums Hagenwerder in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr und ist über diesen Eingang erreichbar. Öffnungszeit: jeweils mittwochs 9.45 bis 12.00 Uhr. Auch im Bürgerbüro Weinhübel und Ludwigsdorf liegen die Formulare zur Beantragung der Fluthilfe aus.



-
Abenteuer, Spiel und Erholung: Beschäftigungsideen für die Ferienzeit
Görlitz, 5. Juli 2025. Mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele Familien die Suche na...
-
Auswahl zwischen Kältemitteln und Wasser für den Einsatz in Wärmepumpenrohren
Görlitz, 29. Juni 2025. Bei der Planung und Installation eines Wärmepumpenrohrsystems muss...
-
Hochzeitsgast mit Stil: Zwischen Etikette und Trendbewusstsein
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Sommer ist die Hochzeitssaison – und mit den Einladungen zur ...
-
Wie grün kann Telefonieren sein?
Görlitz, 23. Juni 2025. Wir trennen Müll, fahren öfter mit dem Rad und achten auf reg...
-
Angesagter denn je: Transparenz im Wohnbereich
Görlitz, 20. Juni 2025. Transparenz erobert 2025 Wohnräume und entwickelt sich zu einem de...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.09.2010 - 23:17Uhr | Zuletzt geändert am 08.09.2010 - 23:23Uhr
Seite drucken