Wie rechnet sich Photovoltaik ganz aktuell?
Görlitz-Zgorzelec. Die Photovoltaik-Förderung soll sinken - doch finanzielle Bezuschussung allein kann nicht die betriebswirtschaftliche Grundlage für die Nutzung des Sonnenstroms sein. „Seit der letzten Preiserhöhung liegt der Strompreis bei insgesamt ca. 21 Cent pro Kilowattsunde und die Tendenz ist weiter steigend“, erläutert Marcel Gäbler, Lizenzpartner der Firma Enerix. „Geht man davon aus, dass diese Tendenz anhält, wird bereits in wenigen Jahren die eigene Photovoltaikanlage den Strom günstiger herstellen als der Bezugsstrom von den Energieversorgern kostet.“
Kostenloser Informationsabend
Für alle technisch Interessierten und alle, die sich über die Rentabilität einer Solarstrom- bzw. Photovoltaikanlage auch unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen interessieren, veranstaltet die Firma Enerix einen kostenlosen Informationsabend.
Sonnenenergie - Photovoltaiknutzung im Jahr 2010!
Donnerstag, 25. Februar 2010, 18 Uhr,
Ringhotel Reichenbacher Hof, Reichenbach/O.L.



-
Mehr als Sommerfrische: Warum Kühlung unverzichtbar ist
Görlitz, 22. August 2025. Wenn die Sommerhitze zunimmt, steht meist die persönliche Abk&uu...
-
Vom Feed ins Ziel: Wie dynamisches Schießen gegen digitale Ablenkung hilft
Görlitz, 20. August 2025. Die ständige Nutzung von Smartphones und sozialen Medien kann di...
-
Einkaufstipps für gesundes Essen: Wie man die richtige Wahl trifft
Görlitz, 19. August 2025. Gesunde Ernährung beginnt oftmals bereits vor dem eigentlichen K...
-
Krypto-Gewinne versteuern: Kommt für viele Investoren am Ende die böse Überraschung?
Görlitz, 18. August 2025. Der Hype um Kryptowährungen hat längst den Mainstream errei...
-
Sparkassen wollen sich für Krypto-Handel öffnen: Welchen Einfluss könnte das auf die Kurse haben?
Görlitz, 18. August 2025. Die Zeiten, in denen Kryptowährungen ausschließlich auf sp...
- Quelle: red
- Erstellt am 23.02.2010 - 19:09Uhr | Zuletzt geändert am 23.02.2010 - 19:25Uhr
Seite drucken