Das große Schieben im Landkreis
Landkreis Görlitz. Es ist mal wieder richtig Winter, und die vier Straßenmeistereien des Landkreises Görlitz machen beim Schneeschieben und Streuen einen guten Job. Der Straßenverkehr rollt im Grunde genommen ungehindert - und wenn mal nicht, dann sind Extremisten Schuld, die entweder viel zu langsam fahren oder viel zu schnell gefahren sind.
Täglich 19 Stunden Einsatz
Wie Henri Noack vom Sachgebiet Betrieb und Verkehr im Landratsamt sagte, sind die 120 Mitarbeiter der Straßenmeistereien in Zittau, Lawalde, Niesky und Weißwasser bei normalem Winterwetter mit Schneefall und Straßenglätte in der Regel zweischichtig von drei Uhr bis 22 Uhr mit 17 LKW im Landkreis unterwegs. Für die Beräumung von Engstellen und Wegen stehen außerdem vier Multicar bereit. Darüber hinaus sind vertraglich gebundene Räum- und Streufahrzeuge unterwegs.
Extrem starker Schneefall, Verwehungen oder liegengebliebene Fahrzeuge können die Arbeiten der Straßenmeistereien allerdings auch verzögern. Dann ist bei den Verkehrsteilnehmern Verständnis gefragt, wenn auf den Schneepflug gewartet werden muss.
An einem normalen Wintertag können täglich bis zu 200 Tonnen Salz auf die Straßen gestreut werden, um sie weitgehend schnee- und eisfrei zu halten. Derzeit sind, im Gegensatz zu anderen Regionen, die Lagerhallen noch gut gefüllt.



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red
- Erstellt am 06.01.2010 - 02:12Uhr | Zuletzt geändert am 06.01.2010 - 02:26Uhr
Seite drucken