Mit dem Forschungshilfswerk zur IENA Nürnberg
Zittau | Bautzen | Nürnberg. In Zusammenarbeit zwischen dem Technologieförderverein Bautzen e.V. und dem Forschungshilfswerk e.V. wird auch im Jahr 2009 ein gemeinsamer Besuch der Internationalen Fachmesse „Ideen-Erfindungen-Neuheiten“ in Nürnberg organisiert.
Günstig zur Ideen- und Erfindermesse
Die 61. IENA findet vom 5. bis zum 8. November 2009 statt. Sie ist die weltweit wichtigste Fachmesse für die Vermarktung von Erfindungen.
Auch diesmal werden mehrere hundert neue Ideen und Innovationen aus aller Welt erwartet. Die iENA versteht sich vor allem als Plattform für freie Erfinder, die durch ihre kreative Arbeit und die Entwicklung innovativer Produkte einen wichtigen Beitrag für die Volkswirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit ihres Landes beisteuern. Zudem profitieren die Erfinder von der hohen Internationalität der Messe und optimalen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Vermarktung von Erfindungen. Auch in diesem Jahr wird sich der Bogen der vorgestellten Innovationen von Lowtech bis Hightech spannen und Entwicklungen aus allen Bereichen umfassen.
Am 6. November 2009 findet auf der Bühne Halle 12 von 10 bis 13 Uhr das IENA-SIGNO-Symposium zum Thema „ Patentfonds und andere Finanzierungsmöglichkeiten für Erfinder“ statt. Am Nachmittag werden ab gleicher Stelle von 14.30 bis 15.30 Uhr im Fünf-Minuten-Takt Erfindungen aus SIGNO-Klubs vorgestellt.
Mitfahren!
Die Fahrt zur IENA findet am Freitag, 6. November 2009, statt. In Zittau startet der Bus ca. 4.30 Uhr, der Zustieg in Bautzen ist ca. 5.30 Uhr möglich. Die Rückkehr wird gegen Mitternacht erwartet.
Für die Fahrt wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 35 Euro erhoben. Schüler und Studenten zahlen nur 15 Euro.
Die Eintrittskarten kosten bei rechtzeitiger Anmeldung bis zum 23. Oktober 2009 nur 10 Euro.
Informieren!
Ansprechpartnerin ist Frau Ute Zieschang,
Tel. 03591 - 380-2038 oder -2020
Mehr:
http://www.iena.de
http://www.forschungshilfswerk.de



-
Neue Weihnachtsprodukte für Görlitz-Fans erhältlich
Görlitz, 7. Oktober 2025. Die Görlitz-Information am Obermarkt 32 bietet ab sofort zwei ne...
-
Kolbendichtungen: Kleine Bauteile mit großer Bedeutung für NRW
Görlitz, 7. Oktober 2025. Hydraulische Kolbendichtungen gehören zu den unscheinbaren Helde...
-
Neue Badfliesen für historische Gebäude: So gelingt die Badsanierung in Schwerins Altbauten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Über 600 denkmalgeschützte Gebäude machen Schwerin zu ...
-
Wenn Blätter fallen und Gedanken schweifen: Der Herbst als Zeit des Erinnerns
Görlitz, 1. Oktober 2025. Wenn sich das grelle Licht des Sommers langsam zurückzieht, kehr...
-
Reparieren statt Wegwerfen: Wie Elektrogeräte länger genutzt werden können
Görlitz, 1. Oktober 2025. Elektrogeräte gehören zu den unverzichtbaren Begleitern des...
- Quelle: /red
- Erstellt am 18.10.2009 - 12:11Uhr | Zuletzt geändert am 18.10.2009 - 12:20Uhr
Seite drucken