Vor dem Winter fertig sein
Görlitz, 29. September 2009. Die Stadtwerke Görlitz (SWG) arbeiten in den kommenden Wochen unter Hochdruck, um rechtzeitig vor Einbruch des Winters noch verschiedene Baustellen im Stadtgebiet abschließen zu können.
Stadtwerke Görlitz investieren koordiniert und planmäßig
Zwischen Demianiplatz und Landeskronstraße baut die Stadt die Straße im ersten Bauabschnitt grundhaft aus. "Wir nutzen den Umstand, dass unsere Medien frei liegen und erneuern zum Beispiel auf der gesamten Baulänge von 370 Metern die Trinkwasserleitung", informiert Brigitte Hill, Sachbearbeitern Investitionen bei den SWG. Ausgewechselt werden weiterhin zwei defekte Abschnitte des Regenwasserkanals. Im Fußwegbereich kommt bis zur Mittelstraße ein neues Mittelspannungskabel in die Erde, und über die gesamte Baulänge verlegen die SWG vorsorglich ein betriebseigenes Leer-Rohr sowie Steuerkabel im Fußweg mit: "Das Leerrohr erspart uns später erneute umfangreiche Erdarbeiten für Kabel, um neue Medien zu verlegen."
Der Abschnitt Demianiplatz bis Mittelstraße soll spätestens Mitte Dezember fertig und wieder befahrbar sein. Die SWG wollen ihre Arbeiten deutlich früher beenden, damit danach die Straßenbauarbeiten beginnen können. "Schließlich handelt es sich um einen Bereich, der stark befahren ist", ergänzt Hill. Für den zweiten Teilabschnitt dieser Maßnahme – Mittelstraße bis Landeskronstraße – ist der 31. Mai 2010 als Fertigstellungstermin vorgesehen.
Mit einem weiteren Projekt sind die SWG derzeit in der Rothenburger Straße beschäftigt. Zwischen Spielzeugmuseum und Am Hirschwinkel wird ebenfalls die Straße durch die Stadt Görlitz grundhaft ausgebaut, während die SWG parallel dazu die Trinkwasserleitung sowie im östlichen Gehweg die Niederspannungskabel über die gesamte Baulänge von 110 Metern auswechseln. Komplett neu verlegt werden Niederspannungskabel im westlichen Gehweg. Start für die Maßnahme, die ebenfalls bis Ende Mai 2010 beendet sein soll, war im September. Die SWG sind bestrebt, bereits in der ersten Novemberwoche ihre Leitungen und Kabel verlegt zu haben.
Im Mühlweg setzen die Stadtwerke im dritten Bauabschnitt ihre Arbeiten fort. Im Bereich der Grundstücke 17 bis 19a wird der Regenwasserkanal auf 75 Metern erneuert. "Hierbei handelt es sich noch um einen gemauerten Steindeckerkanal, der vermutlich um 1850 bis 1870 verlegt worden ist. Das Mauerwerk ist mittlerweile durchlässig und auch nicht mehr für die aktuellen Verkehrsbelastungen ausgelegt. Deshalb investieren wir hier", informiert die SWG-Mitarbeiterin.
In diesem Zuge kommt auch eine neue Trinkwasserleitung in die Erde. "Die alte Leitung", berichtet Hill, "hat uns in der Vergangenheit häufiger Schwierigkeiten mit Rohrbrüchen bereitet. Deshalb macht es Sinn, die Leitung auszuwechseln, um den Reparaturbedarf damit zu minimieren." Im Mühlweg sind zur Auswechslung der Trinkwasserleitung künftig weitere Bauabschnitte vorgesehen, die zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht terminlich festgelegt sind.



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: /red
- Erstellt am 29.09.2009 - 08:23Uhr | Zuletzt geändert am 12.07.2020 - 10:19Uhr
Seite drucken