Minister auf den Wolf gekommen
Dresden. Sachsens Umweltminister Frank Kupfer hat am 27. Mai 2009 den „Managementplan für den Wolf in Sachsen“ vorgestellt. Der Plan war in den vergangenen Monaten gemeinsam mit etwa 60 Vertretern von Vereinen und Verbänden sowie aus Kommunalpolitik, Wissenschaft und Behörden erarbeitet worden. Durch die zunehmende räumliche Ausbreitung der Wölfe war das bisherige Wolfsmanagement an der Grenze seiner Handlungsfähigkeit angekommen. Darüber hinaus erfordert die mit der Verwaltungsreform bestehende Zuständigkeit der Landratsämter für den Artenschutz klare Regelungen für die jeweils beteiligten Behörden.
Ziel: Konfliktfreies Leben mit streng geschützter Tierart
Wie Kupfer sagte, sei mit dem Plan ist die Grundlage für ein flächendeckendes Wolfsmanagement in Sachsen auf Ebene der Landkreise gegeben. Neben den bisherigen Mitarbeitern des Wolfsmanagements werde es in allen Landkreisen Ansprechpartner in Sachen Wolf direkt vor Ort geben.
„Die Zuständigkeit reicht dabei von der ersten Bewertung von Hinweisen auf die Anwesenheit von Wölfen über Öffentlichkeitsarbeit und Beratung von Nutztierhaltern bis hin zur Begutachtung von Schäden, die durch Wölfe verursacht werden. Mit dem Managementplan haben nun alle Beteiligten eine belastbare und klare Handlungsgrundlage und anleitung“, erklärte der Minister die Votzüge des neuen Wolfsmanagements.
Mit dem Plan soll auch Ängsten in der Bevölkerung begegnet werden. Auffällige Wölfe könnten vor Ort schnell erkannt und gegebenenfalls notwendige Gegenmaßnahmen in Abstimmung mit dem Umweltministerium eingeleitet werden. „Wir wollen ein weitestgehend konfliktfreies Leben mit den streng geschützten Wölfen. Ich bin fest davon überzeugt, dass uns das genauso gut gelingt, wie vielen anderen Regionen Europas“, so Kupfer.
Nach rund 100 Jahren ohne Wolfspopulation wurde in Sachsen 1996 der erste Wolf bestätigt, der ein eigenes Territorium besiedelt hatte. Seitdem hat sich die Zahl der hier lebenden Tiere auf 40 bis 45 in fünf Wolfsrudeln erhöht.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: /red
- Erstellt am 28.05.2009 - 10:25Uhr | Zuletzt geändert am 28.05.2009 - 10:25Uhr
Seite drucken