Minister auf den Wolf gekommen
Dresden. Sachsens Umweltminister Frank Kupfer hat am 27. Mai 2009 den „Managementplan für den Wolf in Sachsen“ vorgestellt. Der Plan war in den vergangenen Monaten gemeinsam mit etwa 60 Vertretern von Vereinen und Verbänden sowie aus Kommunalpolitik, Wissenschaft und Behörden erarbeitet worden. Durch die zunehmende räumliche Ausbreitung der Wölfe war das bisherige Wolfsmanagement an der Grenze seiner Handlungsfähigkeit angekommen. Darüber hinaus erfordert die mit der Verwaltungsreform bestehende Zuständigkeit der Landratsämter für den Artenschutz klare Regelungen für die jeweils beteiligten Behörden.
Ziel: Konfliktfreies Leben mit streng geschützter Tierart
Wie Kupfer sagte, sei mit dem Plan ist die Grundlage für ein flächendeckendes Wolfsmanagement in Sachsen auf Ebene der Landkreise gegeben. Neben den bisherigen Mitarbeitern des Wolfsmanagements werde es in allen Landkreisen Ansprechpartner in Sachen Wolf direkt vor Ort geben.
„Die Zuständigkeit reicht dabei von der ersten Bewertung von Hinweisen auf die Anwesenheit von Wölfen über Öffentlichkeitsarbeit und Beratung von Nutztierhaltern bis hin zur Begutachtung von Schäden, die durch Wölfe verursacht werden. Mit dem Managementplan haben nun alle Beteiligten eine belastbare und klare Handlungsgrundlage und anleitung“, erklärte der Minister die Votzüge des neuen Wolfsmanagements.
Mit dem Plan soll auch Ängsten in der Bevölkerung begegnet werden. Auffällige Wölfe könnten vor Ort schnell erkannt und gegebenenfalls notwendige Gegenmaßnahmen in Abstimmung mit dem Umweltministerium eingeleitet werden. „Wir wollen ein weitestgehend konfliktfreies Leben mit den streng geschützten Wölfen. Ich bin fest davon überzeugt, dass uns das genauso gut gelingt, wie vielen anderen Regionen Europas“, so Kupfer.
Nach rund 100 Jahren ohne Wolfspopulation wurde in Sachsen 1996 der erste Wolf bestätigt, der ein eigenes Territorium besiedelt hatte. Seitdem hat sich die Zahl der hier lebenden Tiere auf 40 bis 45 in fünf Wolfsrudeln erhöht.



-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
- Quelle: /red
- Erstellt am 28.05.2009 - 10:25Uhr | Zuletzt geändert am 28.05.2009 - 10:25Uhr
Seite drucken