Oberlausitzer Bergweg für den Rucksack
Geseke, 14. März 2009. Der ungefähr 120 Kilometer lange Oberlausitzer Bergweg führt die Wanderer auf sechs Etappen in die einzigartige Kulturlandschaft des Oberlausitzer Berglandes und des Zittauer Gebirges. Eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit granitenen Bergrücken und vulkanischen Kuppen gehören ebenso zum Landschaftsbild wie markante Sandsteinberge, malerische Täler und Höhenlagen von 200 bis 800 Meter über NN. Der Geseker Verlag PUBLICPRESS hat in Zusammenarbeit mit den lokalen Touristikverbänden alles zusammengestellt, was für Wanderer wichtig ist: Die komplette Route von Neukirch über Soland a. d. Spree und Ebersbach nach Zittau mit zahlreichen Informationen und Tipps zu Sehenswürdigkeiten sowie Freizeit- und Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke. Die Karte ist im praktischen Leporello-Format gefaltet und besteht aus wetter- und reißfestem Material. Und bei Bedarf sind durch das eingedruckte UTM-Gitter auch präzise GPS-Positionsbestimmungen durchführbar.
Fantastische Aussichten
Der Wanderweg hat die höchsten und bekanntesten Berge der Oberlausitz zum Ziel. Zu den Höhepunkten des zu jeder Jahreszeit begehbaren Wanderweges gehören der Aussichtsberg Hochwald, die Lausche, der Kottmar und der Valtenberg. Die Fernsicht von hier erstreckt sich über die herrlichen Berglandschaften Sachsens und zum Iser- und Riesengebirge in Polen und Tschechien. Am Weg erwarten den Wanderer fabelhafte Felsformationen, schöne Plätze zum Verweilen sowie idyllische Dörfer mit den für die Region typischen Umgebindehäusern.
Wandern mit Karte:
Die Wanderkarte im Maßstab 1 : 25 000 gibt es für 4,95 Euro im Buchhandel (ISBN 978-3-89920-507-7), unter http://www.publicpress.de und in den Tourist-Informationen der Orte am Oberlausitzer Bergweg.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: /red
- Erstellt am 14.03.2009 - 09:28Uhr | Zuletzt geändert am 14.07.2020 - 19:01Uhr
Seite drucken