Fördermittel für Heimatpflege und Laienmusik
Dresden. Auch in diesem Jahr fördert das Kultusministerium Projekte der Heimatpflege und der Laienmusik, die über den lokalen Umkreis hinaus bedeutend sind. "Wir wollen mit der Förderrichtlinie Projekte unterstützen, die Kenntnisse über regionale Heimatgeschichte und Heimatkunde vermitteln und so einen Beitrag zur Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer sächsischen Heimat leisten. Vor allem die Arbeit der hier meist ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer soll damit gewürdigt werden", erläuterte Sachsens Kultusminister Roland Wöller das Anliegen der Fördermaßnahme.
Frist für Anträge läuft bis zum 1. Februar 2009
Projekte zu Sitten und Bräuchen, zu Mundart und Volksmusik, zu traditionellem Handwerk oder anderen Formen der Volkskultur können ebenso gefördert werden wie Projekte von Laienchören, -orchestern oder -musikgruppen, die sich der Pflege traditionellen Liedgutes oder traditioneller Instrumentalmusik widmen.
Bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben können finanziell unterstützt werden.
Beantragen!
Landesdirektion Chemnitz,
Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz
Anträge für Projekte im laufenden Jahr müssen dort bis zum 1. Februar 2009 eingegangen sein.
Förderrichtlinie und Antragsformular:
http://www.sachsen-macht-schule.de/heimatpflege



-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
-
Faszination Kanada: Warum immer mehr Deutsche das Land entdecken möchten
Görlitz, 9. September 2025. Kanada ist ein Land, das mit überwältigenden Landschaften...
-
Legionellen im Trinkwasser – Ursachen, Risiken und wirksame Schutzmaßnahmen
Görlitz, 30. August 2025. Das Wasser, das täglich aus unseren Hähnen fließ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 14.01.2009 - 10:28Uhr | Zuletzt geändert am 14.01.2009 - 10:28Uhr
Seite drucken