Theorie und Praxis für Schüler
Bautzen / Budyšín. Im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bautzen wird Mitte Januar die Berufsausbildung eines Floristen vorgestellt.
Florist als Ausbildungsberuf
Nach eigenen Ideen oder nach den Wünschen ihrer Kunden binden Floristen Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke. Außerdem dekorieren sie Schaufenster und Verkaufsräume und pflegen und versorgen die Pflanzen und Schnittblumen sowie Topfpflanzen und geben Hinweise zu deren Pflege.
Floristen arbeiten hauptsächlich in Blumenfachgeschäften, Gartencentern oder Gärtnereien mit Blumengeschäft. Darüber hinaus können sie beispielsweise auch im Großhandel mit Pflanzen und Blumen tätig sein.
Da sie Umgang mit Kunden haben, wird ein hohes Maß an Freundlichkeit, Genauigkeit und Flexibilität erwartet. Zusätzlich sollte die Liebe zu Pflanzen und Natur vorhanden sein.
Hingehen!
Donnerstag, 15. Januar 2009, 16.30 Uhr,
Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bautzen
Neusalzaer Str. 2, Bautzen



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.01.2009 - 23:23Uhr | Zuletzt geändert am 03.01.2009 - 23:23Uhr
Seite drucken