Theorie und Praxis für Schüler
Bautzen / Budyšín. Im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bautzen wird Mitte Januar die Berufsausbildung eines Floristen vorgestellt.
Florist als Ausbildungsberuf
Nach eigenen Ideen oder nach den Wünschen ihrer Kunden binden Floristen Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke. Außerdem dekorieren sie Schaufenster und Verkaufsräume und pflegen und versorgen die Pflanzen und Schnittblumen sowie Topfpflanzen und geben Hinweise zu deren Pflege.
Floristen arbeiten hauptsächlich in Blumenfachgeschäften, Gartencentern oder Gärtnereien mit Blumengeschäft. Darüber hinaus können sie beispielsweise auch im Großhandel mit Pflanzen und Blumen tätig sein.
Da sie Umgang mit Kunden haben, wird ein hohes Maß an Freundlichkeit, Genauigkeit und Flexibilität erwartet. Zusätzlich sollte die Liebe zu Pflanzen und Natur vorhanden sein.
Hingehen!
Donnerstag, 15. Januar 2009, 16.30 Uhr,
Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bautzen
Neusalzaer Str. 2, Bautzen



-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
-
Neue Weihnachtsprodukte für Görlitz-Fans erhältlich
Görlitz, 7. Oktober 2025. Die Görlitz-Information am Obermarkt 32 bietet ab sofort zwei ne...
-
Kolbendichtungen: Kleine Bauteile mit großer Bedeutung für NRW
Görlitz, 7. Oktober 2025. Hydraulische Kolbendichtungen gehören zu den unscheinbaren Helde...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.01.2009 - 23:23Uhr | Zuletzt geändert am 03.01.2009 - 23:23Uhr
Seite drucken