Theorie und Praxis für Schüler
Bautzen / Budyšín. Im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bautzen wird Mitte Januar die Berufsausbildung eines Floristen vorgestellt.
Florist als Ausbildungsberuf
Nach eigenen Ideen oder nach den Wünschen ihrer Kunden binden Floristen Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke. Außerdem dekorieren sie Schaufenster und Verkaufsräume und pflegen und versorgen die Pflanzen und Schnittblumen sowie Topfpflanzen und geben Hinweise zu deren Pflege.
Floristen arbeiten hauptsächlich in Blumenfachgeschäften, Gartencentern oder Gärtnereien mit Blumengeschäft. Darüber hinaus können sie beispielsweise auch im Großhandel mit Pflanzen und Blumen tätig sein.
Da sie Umgang mit Kunden haben, wird ein hohes Maß an Freundlichkeit, Genauigkeit und Flexibilität erwartet. Zusätzlich sollte die Liebe zu Pflanzen und Natur vorhanden sein.
Hingehen!
Donnerstag, 15. Januar 2009, 16.30 Uhr,
Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bautzen
Neusalzaer Str. 2, Bautzen



-
Design und Bau einer Dreifachgarage aus Holz: Worauf man achten sollten
Görlitz, 17. April 2025. Eine Dreifachgarage aus Holz ist nicht nur funktional, sondern fü...
-
Strukturiert, digital, zukunftsfähig: Wege zur nachhaltigen Büroorganisation
Görlitz, 17. April 2025. Traditionelle Bürostrukturen geraten zunehmend an ihre Grenzen: P...
-
Cyber-Risiken erkennen, bewerten, vermeiden: Digitale Sicherheit für Betriebe
Görlitz, 17.04.2025. Die digitale Transformation verändert Geschäftsprozesse, Arbeits...
-
Schneller, sichtbarer, erfolgreicher: Warum Website-Optimierung heute so wichtig ist
Görlitz, 11. April 2025. In einer zunehmend digitalen Welt ist der erste Eindruck oft ein Klick...
-
Kreative Einrichtungsideen für kleine Räume
Görlitz, 10. April 2025. Kleine Wohnbereiche werden oft als Herausforderung empfunden. Dennoch ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.01.2009 - 23:23Uhr | Zuletzt geändert am 03.01.2009 - 23:23Uhr
Seite drucken