So findet man die passende Musikband für die Hochzeit
Görlitz, 5. September 2024. Eine Hochzeit ist im Kalender aller Beteiligten ein wichtiger Termin, auf den die meisten schon lange im Voraus hinfiebern. Alle möglichen Planungen und Vorbereitungen wollen so gründlich und weit vorausschauend getroffen werden, um das Fest möglichst unbeschwert feiern zu können und den Tag mit den Liebsten und dem frisch angetrauten Lebenspartner oder Lebenspartnerin in vollen Zügen genießen zu können. Ein wirklich nicht zu unterschätzender Teil der Planung betrifft die Unterhaltung am Hochzeitstag. Während der Party, auf dem Standesamt oder sogar in der Kirche gehört zu einem gelungenen Hochzeitsfest auch die passende musikalische Begleitung zum Programm.
Foto: Deesha Chandra / pexels
Wann soll die Hochzeitsband auftreten?
Je nachdem, welcher Teil des Festes dem Brautpaar besonders wichtig ist, bietet es sich an, eine Musikband für Hochzeiten zu engagieren. Diese kann in der Kirche zum Beispiel ein kurzes Set spielen und mit einem romantischen oder sentimentalen Song die Gäste berühren und in eine dem Anlass angemessene Stimmung versetzen.
Auf dem Standesamt verhält sich ähnlich. Hier kann auch zum Beispiel die Ankunft des Brautpaares mit einem stimmungsvollen Lied begleitet werden. Wer einen etwas längeren Auftritt einplanen möchte, kann mit einer Musikband für Hochzeiten auch die Wartezeit der Gäste vor der Ankunft des Brautpaares versüßen.
Die wohlmöglich meist gewählte Variante ist ohne Frage der Auftritt der Hochzeitsband als größter und wichtigster Programmpunkt der Unterhaltung auf der Hochzeitsparty. Die Musikband spielt dann als Main Act vor, während oder erst nach dem Essen ein Set oder auch gleich mehrere über den Abend verteilt. In der Regel ist es üblich, dass Musikbands auf Hochzeiten mehrere Blöcke spielen. Zum Beispiel ein kurzes bei der Ankunft des Brautpaares, ein ruhigeres während des Essens und dann den Hauptblock nach dem Essen. Dann ist die Tanzfläche für alle eröffnet.
Welches Budget muss man für eine Musikband auf einer Hochzeit einplanen?
In den letzten Jahren hat eine rasante Entwicklung stattgefunden, die dazu geführt hat, dass die durchschnittlichen Kosten und damit Budgets Hochzeiten immer stärker angestiegen sind. Dabei sind die größten Kostenpunkte meistens die Verpflegung, die Location und oftmals auch das Hochzeitskleid - je nachdem wie teuer der Geschmack der Braut ist. Wollen Sie eine Musikband für Ihre Hochzeit engagieren, müssen Sie mit mindestens 400 Euro Gage rechnen. Bei der Suche nach einer Band ist es daher am besten, sich direkt Gedanken über die Anzahl der zu spielenden Sets zu machen. Ist es üblich auf Hochzeiten, dass die Band mindestens drei Blöcke oder mehr spielt, was sich auch auf das Honorar auswirkt.
Wo findet man die passende Musikband für eine Hochzeit?
Die beste Möglichkeit, um eine Musikband für Ihre Hochzeit zu finden, ist eine Recherche über ein Online-Portal. Mit nur wenigen Klicks lassen sich dort Musikgruppen verschiedener Genres finden, die für die richtige Unterhaltung auf Ihrer Hochzeitsfeier sorgen. Die Auswahl erstreckt sich von Cover Bands, über Popbands, Schlagerinterpreten bis hin zu Bands, die Latin Musik und Rhythm’n’Blues performen. Entscheidend für die Wahl der richtigen Band ist einerseits der Musikgeschmack des Brautpaares und die Vorstellungen, die die Party erfüllen soll. Soll auf der Party ausgelassen getanzt werden oder eine romantische Stimmung entstehen? Diese Faktoren spielen für die Entscheidung eine wichtige Rolle.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Erstellt am 05.09.2024 - 09:58Uhr | Zuletzt geändert am 05.09.2024 - 10:03Uhr
Seite drucken