Geheimtipp Südtirol: Natur pur in Natz-Schabs erleben

Geheimtipp Südtirol: Natur pur in Natz-Schabs erleben

Görlitz, 22. Mai 2024. Südtirol zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen in Europa. Wie stark das touristische Interesse an der nördlichsten Provinz Italiens wächst, zeigen Erhebungen regionaler Tourismusverbände zu den Übernachtungen in Südtirols Gästebetten. Zwischen 2000 und 2019 ist die Zahl der Übernachtungen von rund 24 Millionen auf knapp 34 Millionen gestiegen. 


Insbesondere in den beliebtesten Urlaubsregionen wie dem Meraner Land, dem Vinschgau oder der Seiser Alm führt die Reiselust zum Massentourismus, der die Gebiete zu Hauptreisezeiten an ihre Kapazitätsgrenzen bringen kann. Für Einheimische und Gäste bringt das Konsequenzen mit sich, denn überlaufene Städte und Massentourismus in Naturerholungsgebieten wirken sich nachhaltig auf die Region aus.


Wer Südtirol von seiner urtümlichen Seite kennenlernen und naturnahe Ferien fernab des Massentourismus genießen möchte, sollte nach Geheimtipps Ausschau halten. Das sonnenverwöhnte Hochplateau Natz-Schabs in der Nähe von Brixen gehört dazu. 

Bild von Chavdar Lungov auf Pixabay

Anzeige

Natz-Schabs kennenlernen

Der Name Natz-Schabs taucht bei Reiseveranstaltern und Empfehlungsseiten für beliebte Reiseziele in Südtirol eher selten auf. Dabei hat die kleine Gemeinde in der Region viel zu bieten.


Im Norden des Brixener Talkessels auf einem malerischen Hochplateau gelegen, hat Natz-Schabs vor allem eines: Sonne satt. Das milde und freundliche Klima, das hier herrscht, verdankt Natz-Schabs seiner günstigen Position an einer Mittelgebirgsterrasse. Die Anhöhe, die über dem Gebiet thront, in dem das Pustertal und das Wipptal in das Eisacktal übergeht, bietet traumhafte Ausblicke auf die fruchtbaren Tallandschaften und die im Norden angrenzenden Ausläufer der Zillertaler Alpen, die Pfunderer Berge.


Die kleine Gemeinde Natz-Schabs zählt nur knapp 3.300 Einwohner. Gastfreundschaft wird auch in diesem Teil Südtirols großgeschrieben und so eignet sich die Region vor allem als Geheimtipp für alle, die eine ruhige Auszeit inmitten von Natur erleben möchten.


Perfekte Auszeit für Familien


Eine gute Wahl als Reisedestination ist Natz-Schabs vor allem für einen entspannten Familienurlaub. In der kleinen Gemeinde in Südtirol lassen sich entschleunigte Tage genießen und die Natur, die gleich vor der Haustür beginnt, lädt mit ihrer Artenvielfalt und ihrem unverfälschten Charakter zum Erkunden und Erleben ein.


Gemütliche Unterkünfte, in denen sich die ganze Familie wohlfühlen kann, gibt es in der Brixener Region in großer Auswahl. Vom kuscheligen Familienhotel mit Rundum-Sorglos-Service über gut ausgestattete Ferienwohnungen bis hin zur urigen Almhütte ist alles dabei, was den Familienurlaub zur Wohlfühlzone macht. Das Mühlwald ist ein Familienhotel in Südtirol, das mit seiner Lage im malerischen Natz-Schabs zum Quality Family Resort Südtirols gekürt wurde. Es gehört zu einem der 25 Familienhotels in Südtirol, in denen Familien das Familix Nature Programme erleben können, ein Betreuungs- und Erlebnisprogramm, bei dem naturpädagogisch ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer dazu einladen, die spannende und artenreiche Natur Südtirols hautnah zu erleben.


Aufgrund seiner besonderen Lage auf dem sonnenverwöhnten Hochplateau und in unmittelbarer Nähe zu den beliebten Skigebieten Plose und Gitschberg Jochtal ist Natz-Schabs das ganze Jahr über eine Reise wert. Vom Frühling bis zum Winter können Familien hier entschleunigen, die gemeinsame Zeit genießen und viele spannende Abenteuer in der Natur erleben. 


Südtirols Apfelgarten von seiner schönsten Seite erleben


Auch wenn Natz-Schabs als Urlaubsregion eher ein Geheimtipp ist, so ist die kleine Gemeinde bei Brixen doch weit über ihre Grenzen hinaus bekannt als Südtirols Apfelgarten. Die sonnenexponierte Lage auf einem Hochplateau auf 730 bis 890 Metern Meereshöhe macht sie zum idealen Ort für den Apfelanbau sowie für die Kultur von Weintrauben.


Den Namen als Apfelgarten Südtirols trägt Natz-Schabs zu Recht. Jährlich reifen hier unter der wärmenden südlichen Sonne mehr als 11.000 Tonnen der wohl beliebtesten Obstsorte überhaupt. Doch nicht nur die reichliche Ernte ist beeindruckend, sondern auch die Vielfalt an Sorten, die Südtirols bekannteste Apfelplantage zu bieten hat. Mit Jonagold, Elstar, Golden Delicious und Gala sind die bekanntesten und beliebtesten Apfelsorten der Welt hier zu Hause. Aus dem Anbaugebiet werden sie weit über die regionalen Grenzen hinweg zum Verkauf angeboten.


Die Bedeutung des Apfelanbaus prägt Natz-Schabs und die umliegende Region maßgeblich. Wer hier Urlaub macht, kann sich dem Flair, das die Apfelbäume und ihre Erzeugnisse verbreiten, kaum entziehen. Im Frühling stehen in und um Natz-Schabs aberhunderte Apfelbäume in voller Blütenpracht und lassen die Gemeinde zu einem verzauberten Ort werden. Die Apfelblüten bezaubern mit einer breiten Palette aus zarten Pastelltönen. Typisch ist auch der an Honig erinnernde Duft, der vor allem an warmen Frühlingstagen über die Plantagen weht. Dazwischen liegen saftige und blühende Wiesen, die zu einem Picknick einladen.


Mit dem Spätsommer beginnt bis in den Herbst hinein die Erntezeit. In diesen Monaten tragen die Apfelbäume reife Früchte, die in allen Schattierungen von Rot bis Goldgelb über die Plantage leuchten und jeden, der an ihnen vorüberspaziert mit einem köstlichen Duft begrüßen.


Rund um die Apfelernte gibt es viele Gelegenheiten, die traditionellen Anbau- und Verarbeitungstraditionen kennenzulernen und natürlich die vielfältigen köstlichen Erzeugnisse zu kosten, die aus den Äpfeln der Region gewonnen werden.


Natz-Schabs ist aber nicht nur für seine Apfelplantagen bekannt. In der sonnigen Höhenlage reifen auch Weintrauben zu edlen Tropfen heran. Aus der Region stammen insbesondere Weißweintrauben, aus denen Weine wie der beliebte Müller-Thurgau und der Sylvaner gewonnen werden. 


Das große Apfelfest als Highlight des Jahres


Rund um den Apfel werden in Natz-Schabs viele traditionelle Feste und Feierlichkeiten zelebriert. Das unbestrittene Highlight ist das alljährliche Apfelfest, das im Herbst als regionales Erntedankfest abgehalten wird. Am zweiten Sonntag im Oktober steht die ganze Gemeinde im Zeichen der beliebten Festivität, die Jahr für Jahr zahlreiche Gäste anlockt.


Der Apfel zieht sich als Motto durch die gesamten Festlichkeiten. Selbstverständlich können Besucher der Veranstaltungen die ganze Vielfalt der Apfelerzeugnisse aus der Region verkosten und sich davon überzeugen, dass die beliebte Obstsorte weitaus facettenreicher ist, als man annehmen möchte.


Die Feierlichkeiten beginnen mit dem traditionellen Frühschoppen mit Weißwurst, Brezn und zünftiger Musik. Der Höhepunkt des Apfelfestes ist der große Festumzug, der durch Natz-Schabs zieht und unzählige Schaulustige an die Wegstrecke lockt. Viele reich geschmückte Festwagen ziehen durch die Gemeinde. Einer von ihnen trägt Jahr für Jahr die große Apfelkrone, die aus 3.000 Stück der goldgelben und roten Früchte gefertigt wird.


In der Festkutsche, die sich in den Zug aus geschmückten Festwagen einreiht, ziehen die Ehrengäste des Apfelfestes durch die Gemeinde. Unter ihnen ist auch die Apfelkönigin, die alljährlich im Rahmen des Apfelfestes gekrönt wird. Die Krönung findet traditionell nach dem Festumzug statt. Wie es der Brauch will, überreicht die amtierende Apfelkönigin dabei ihre Krone an ihre Nachfolgerin, die im folgenden Jahr als Wahrzeichen der Region verschiedene Veranstaltungen besuchen und Anlässe wahrnehmen wird.


Seinen Ausklang findet das Apfelfest jedes Jahr mit dem Bauernmarktl, bei dem Einheimische und Gäste nach Herzenslust an den liebevoll gestalteten Ständen vorbeischlendern und in den handgefertigten Produkten aus der Region stöbern können. Gleichzeitig laden Musik und Tanz und viele Stände mit köstlichen Leckereien aus der eingebrachten Apfelernte zum Verweilen und Genießen ein.


Das Apfelfest ist die beliebteste Veranstaltung in und um Natz-Schabs und sorgt dafür, dass die Gemeinde als Reiseziel im Herbst besonders beliebt ist.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 22.05.2024 - 17:27Uhr | Zuletzt geändert am 22.05.2024 - 17:49Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige