Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland
Görlitz, 16. März 2024. In den vergangenen Jahrzehnten galt Cannabis noch als abhängig machende Droge, die überall weitläufig verboten wurde. Nun hat sich jedoch das Blatt für die Hanfpflanze gewendet und es wird wohl eine Cannabis-Legalisierung in Deutschland ab dem 1. April geben. Es wird hier eine ganze Reihe von Vorschriften und Regeln geben, die genau begrenzen, wer über Cannabis verfügen und dieses konsumieren kann. Es ist vorgesehen, dass Erwachsene ab 18 Jahren bis zu 25 Gramm Cannabis legal besitzen dürfen. Diese 25 Gramm dürfen allerdings nur zum Eigenkonsum genutzt werden.
Eigenanbau ohne kommerzielle Nutzung

Bild von felipebmarques auf Pixabay
Ab dem 1. Juli soll es dann sogar möglich sein, dass Clubs die Hanfpflanze anbauen. Dies ist natürlich nur erlaubt, wenn es keine kommerzielle Nutzung gibt. Somit wird der Kauf von Cannabis Samen legal und Privatpersonen können sich die Samen dann ganz einfach online bestellen. Die Regelung wird durch eine "Anbauvereinigung" festgehalten, an der bis zu 500 Mitglieder pro Club, mit Wohnsitz im Inland, teilnehmen können. Untereinander kann Cannabis dann zum Eigenkonsum abgegeben werden. Diese Abgabe ist jedoch auf 50 Gramm pro Monat pro Mitglied begrenzt. Durch Legalisierung des Anbaus können Verurteilungen wegen des Besitzes oder des Eigenanbaus (bis max. 25 Gramm oder max. 3 Pflanzen) auf Antrag aus dem Bundeszentralregister gelöscht werden.
Besondere Einschränkungen
Zwar ist der Konsum in der Öffentlichkeit zukünftig legal, dennoch darf nicht wahllos überall konsumiert werden. Zum Beispiel darf im Luftlinienumkreis von 100 Metern um Schulen oder Sportstätten kein Cannabis genutzt werden. In Fußgängerzonen ist das Kiffen bis 20 Uhr ebenfalls verboten.
Hintergrund der Legalisierung
Die Legalisierung von Cannabis ist bereits seit etlichen Jahren ein großes Thema in Deutschland. Nun kommt es aber zu einer Trendwende im allgemeinen Diskurs. Denn schon bald darf in Deutschland ohne Probleme gekifft werden. Durch die Legalisierung sollen in Zukunft Millionen von Euros an Steuereinnahmen generiert werden. Gleichzeit plant die Regierung den Schwarzmarkt einzudämmen und somit die Justiz durch den illegalen Handel zu entlasten. Übrigens ist es dennoch empfehlenswert, vor dem legalen Konsum einmal Rücksprache mit dem Hausarzt zu halten. Denn auch nach der Legalisierung besteht das Risiko von gewissen Nebenwirkungen. Besonders in Kombination mit diversen Medikamenten könnte der legale Rausch einige unerwünschte Probleme mit sich bringen. Vor allem bei jungen Menschen können sich aber auch psychische Probleme bei einem hohen Konsum einstellen. Insgesamt bleibt die Frage der Legalisierung von Cannabis in Deutschland ein kontroverses Thema, das weiterhin intensiv diskutiert wird. Während die Befürworter die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteile betonen, mahnen die Gegner ausdrücklich zur Vorsicht angesichts der potenziellen Risiken für die mentale Gesundheit der Bevölkerung. Letztendlich hing die Entscheidung über die Legalisierung von Cannabis in Deutschland von politischen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Faktoren ab. Doch auch die wachsende Beliebtheit in der Bevölkerung hat den Druck auf die Politik in den vergangenen Jahren deutlich erhöht.



-
Glanzvoll durchs Zuhause – Die besten Tipps für eine effektive Hausreinigung
Görlitz, 28. Mai 2025. Ein gepflegtes Zuhause fühlt sich nicht nur besser an, es sorgt auc... -
Perfekte Outfits für die Einschulung von Jungen und Mädchen im Jahr 2025
Görlitz, 26. Mai 2025. Wie wählt man die ideale Kleidung für einen aktiven Schultag a... -
Feiern mit Stil: Kreative Ideen für unvergessliche Sommerfeste
Görlitz, 23. Mai 2025. Mit dem Sommer beginnt auch wieder die Zeit der Feste: Geburtstage im Ga... -
CBD Öl im Alltag – Zwischen Entspannung, Fokus und Balance
Görlitz, 18. Mai 2025. CBD Öl hat sich vom Nischenprodukt zum unverzichtbaren Lifestyle-Be... -
Tipps für den richtigen Umgang mit Akkuwerkzeugen: Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit
Görlitz, 16. Mai 2025. Akkuwerkzeuge haben im Handwerk und bei Heimwerkern erheblich an Bedeutu...
- Erstellt am 16.03.2024 - 13:23Uhr | Zuletzt geändert am 16.03.2024 - 15:19Uhr
Seite drucken