Technologische Fortschritte im Bereich des Automobilzubehörs – ein Überblick
Görlitz 30. August 2023. Das Automobil, oft als revolutionärer Meilenstein in unserer Geschichte gefeiert, hat die Gesellschaft tief geprägt. Auch wenn man darüber streiten kann, wer das erste Auto erfunden hat, so ist doch unbestreitbar, dass verschiedene technologische Fortschritte das Fahrerlebnis immer weiter verbessert haben. Jüngste Fortschritte im Bereich des Automobilzubehörs zeigen, dass die Reise zur Perfektion noch lange nicht zu Ende ist und uns noch viele Innovationen erwarten.
Moderne Lösungen für ein verbessertes Fahrgefühl.
Foto: will zhang auf Pixabay
Scheibenwischer - AeroTwin von Bosch setzt neue Maßstäbe
Auch wenn Scheibenwischer äußerlich oft gleich aussehen, haben Ingenieure und Designer hinter den Kulissen kontinuierlich an Verbesserungen und Neuerungen gearbeitet. Ein markantes Beispiel für diese stetige Weiterentwicklung im Bereich des Automobilzubehörs sind die AeroTwin-Scheibenwischer von Bosch.
„AeroTwin“ bezeichnet Flachbalkenwischer, die durch eine spezielle Federschiene charakterisiert sind. Diese wurde eigens im Bosch-Windkanal entwickelt, um eine optimale Anpassung der Wischblätter an die Windschutzscheibe zu ermöglichen. Ihr flaches, aerodynamisches Design und eine spezielle Gummimischung verbessern die Reinigungsleistung. Im Vergleich zu herkömmlichen Wischblättern zeichnen sich die AeroTwin-Scheibenwischer durch eine geringere Geräuschentwicklung beim Wischen aus. Eine gleichmäßigere Druckverteilung während des Wischvorgangs erhöht zudem die Lebensdauer der AeroTwin-Modelle.
Die Auswahl der passenden Scheibenwischer für ein Fahrzeug kann selbst für Autokenner eine knifflige Aufgabe sein. Deshalb bieten viele Hersteller Übersichtstabellen an, um den Auswahlprozess für Nutzer zu vereinfachen. Bosch macht hier keine Ausnahme. Aus offizieller Quelle: Informationen über Bosch Scheibenwischer AeroTwin von Autodoc.de übernommen
Selbstverständlich ist dies nicht die einzige Quelle, die die Suche nach den richtigen Wischerblättern vereinfacht. Sind die Scheibenwischer Informationen aus scheibenwischer-liste.de übernommen, wird die Auswahl ebenfalls auf der Grundlage von offiziellen Bosch-Angaben getroffen-In der Tabelle, übersichtlich geordnet nach Fahrzeughersteller und -modell, lassen sich passende Scheibenwischer für die vordere und hintere Windschutzscheibe innerhalb kürzester Zeit finden.
Expandiertes Polypropylen – ein wichtiges Material mit Zukunft
Wie bei den Scheibenwischern von Bosch spielt auch bei anderen Autoteilen das verwendete Material eine zentrale Rolle. Mit dem geplanten Übergang von Verbrennungsmotoren zu vollelektrischen Fahrzeugen geht es nicht nur um fortschrittliche Antriebstechnologien und Ladesysteme. Es geht auch um die Optimierung des gesamten Fahrzeugdesigns. Eine effiziente Aerodynamik wird immer wichtiger, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Das europäische Recht betont die Notwendigkeit, dass moderne Fahrzeuge aus recycelbaren Materialien gefertigt werden. Infolgedessen sind Automobildesigner und Ingenieure kontinuierlich auf der Suche nach geeigneten Materialien. Ein Beispiel hierfür ist das geschäumte Polypropylen (EPP), das im Elektrofahrzeugbau vermehrt zum Einsatz kommt. EPP-Schaum, obwohl in der Automobilherstellung noch nicht lange präsent, hat eine Vielzahl von Anwendungen. In den 1980er Jahren wurde es vorrangig für stoßdämpfende Elemente in Stoßfängern genutzt. Aufgrund seiner Eigenschaften hat es jedoch viele traditionelle Schaumstoffe in verschiedenen Fahrzeugbereichen ersetzt. EPP ist leicht, recycelbar und behält seine Form.
Das Material wird in wichtigen Komponenten wie Sitzen, Kopfstützen und Türverkleidungen sowie in Batteriepacks von Elektrofahrzeugen verwendet. EPP-basierte Teile, wie Zellseparatoren und Isolatoren, schützen die Elektronik vor mechanischen und elektrischen Störungen und tragen zur zuverlässigen Funktion von Elektroautos bei.
Digitale Innenspiegel – ein Plus an Sicherheit
Nicht nur effizientere Scheibenwischer und leichtere Materialien, sondern auch verschiedene Assistenzsysteme, die die Sicherheit nachhaltig erhöhen, sind das Ergebnis des technologischen Fortschritts im Automobilzubehör. Die Sicht nach hinten ist bei vielen Autos nicht optimal. Lange Zeit haben die Autohersteller hier mit Rückfahrkameras Abhilfe geschaffen, die ihr Bild auf die Navigationsbildschirme projizieren. Inzwischen gibt es aber immer mehr Fahrzeuge mit digitalem Innenspiegel. Die Technologie des digitalen Innenspiegels bietet nicht nur für PKW Vorteile. Gerade bei Transportern, die oft keine Heckfenster besitzen oder bei denen Trennwände die Sicht nach hinten blockieren, zeigt sich der Nutzen. Bisher mussten sich Fahrer solcher Fahrzeuge auf Außenspiegel verlassen oder, wie viele Privatfahrer, auf Rückfahrkameras setzen.
Optisch erinnert das System an einen herkömmlichen Innenspiegel. Tatsächlich handelt es sich jedoch um einen hochauflösenden Bildschirm, der einen weiten Blick auf den hinteren Verkehrsbereich bietet. Dies ermöglicht es dem Fahrer, rechtzeitig Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer oder andere Fahrzeuge zu erkennen, selbst wenn die direkte Sicht nach hinten durch Trennwände oder fensterlose Hecktüren blockiert ist.
Der digitale Innenspiegel zeigt Bilder einer an der Rückseite des Fahrzeugs angebrachten Kamera und passt die Helligkeit des Displays automatisch den Lichtverhältnissen bei Tag und Nacht an. Er bietet ein Sichtfeld, das etwa doppelt so groß ist wie das eines herkömmlichen Rückspiegels. Im herkömmlichen Modus ermöglicht der Spiegel dem Fahrer den Blick auf den Innenraum, die Rücksitze und eventuelle Mitfahrer. Während einige Hersteller diese Technologie nur beim Kauf eines Neufahrzeugs anbieten, kann sie bei anderen Fahrzeugen nachgerüstet werden.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Saubere Denkmäler in Görlitz? Wie moderne Verfahren historische Fassaden retten
Görlitz, 25. September 2025. Görlitz und sein architektonisches Erbe: Görlitz beherbe...
-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
- Erstellt am 30.08.2023 - 10:47Uhr | Zuletzt geändert am 01.09.2023 - 23:25Uhr
Seite drucken
