LED-Panels im Wohnbereich
Görlitz, 12. Januar 2022. Jetzt, in der dunklen Jahreszeit, ist es wieder ganz besonders gefragt: Licht! Doch längst hat sich herumgesprochen, dass auch die Beleuchtung in Wohnräumen enorme Energiekosten verursachen kann. Vor allem deshalb sind moderne LED-Leuchtmittel in allen nur denkbaren Varianten auf dem Vormarsch.
Es werde Licht!
"Es werde Licht!" – das sollen die letzten Worte des Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) gewesen sein. Rational betrachtet, nimmt die Beleuchtung in Wohnräumen einen wichtigen Stellenwert ein: Sie erfüllt sowohl funktionale als auch ästhetische Zwecke. Zudem verleiht Licht Räumen eine individuelle Note und bringt damit nicht zuletzt die Persönlichkeit der dort lebenden Personen zum Ausdruck. Der Drang nach Individualität lässt die Nachfrage nach innovativen Lichtsystemen wie etwa LED-Panels kontinuierlich steigen.
Sind LED-Panels dimmbar?
Ob ein LED-Panel dimmbar ist, hängt von der eingebauten Leuchtdioden-Elektronik ab. Dimmbare Modelle verfügen über eine eindeutige Kennzeichnung, nicht dimmbare LED-Leuchten hingegen flackern, wenn sie gedimmt werden sollen, oder bleiben ganz aus.
Im Gegensatz zu Strahlern, Spots und Leisten sind leuchtende LED-Paneele noch nicht allzu lange auf dem Markt verfügbar. Dabei sparen sich viele Hersteller den Einbau dimmbarer Leuchtmittel.
Käufer sollten jedoch überlegen, ob die Möglichkeit, die Helligkeit der Beleuchtung stufenlos einzustellen, für ihren Einsatzzweck vorteilhaft sein könnte. So können nachts Kinderzimmer oder Flure auf ein Mindestmaß an Helligkeit heruntergeregelt werden.
Motiv, Rahmen, Panel-Anzahl, Montage
Schaut man etwa in den G&G Lichtdekor Onlineshop, einer Firma aus München, so wird deutlich, dass sich passgenaue Lichtsysteme – übrigens auch im öffentlichen Bereich – recht individuell zusammenstellen lassen. Das bedeutet, dass man die Merkmale eines Panels selbst festlegen kann, etwa in Abhängigkeit von der Größe, vom Einrichtungsstil und von der Anzahl der Fenster des jeweiligen Zimmers. In einem zweiten Schritt werden dann die Charakteristika der LED-Paneele abgestimmtDie in erster Linie festzulegenden Faktoren sind:
- die Art der Montage
- die Rahmenart
- die Größe der LED-Panels
- die Anzahl der LED-Paneele
- gegebenenfalls das Motiv
In Bezug auf das Motiv werden von den Herstellern oftmals vorgefertigte Drucke angeboten. Beliebt ist etwa ein idyllischer Himmel, die einem Raum eine einladende Atmosphäre verleiht. Kleine Zimmer übrigens werden von einem täuschend echt wirkenden Himmel optisch geöffnet. Paneele sind mit Rahmen oder – für ein besonders authentisches Aussehen – oft auch rahmenlos erhältlich.
Besonders beeindruckend sind LED-Paneele für die Decke als mehrteilige Sets; das sind Kombinationen aus zwei, vier, sechs oder beispielsweise neun Panels. Dabei sind die Abmessungen bei den einzelnen Anbietern unterschiedlich.
Generell spielt zudem die Art der Montage eine wichtige Rolle. Diese sollte möglichst kompliziert möglich sein. Wer mit den nötigen Kenntnissen selbst installieren möchte, sollte am besten ein anschlussfertiges Panel inklusive Trafo kaufen. Die Installation kann in der Regel per Federklammern, Rahmen oder Seilabhängung erfolgen.
Die Farbtemperatur von LED-Panels beachten
Die Farbtemperatur ist die Lichtfarbe einer Lichtquelle. Sie entscheidet darüber, welche Stimmung die Beleuchtung in einem Raum verbreitet. Diese kann beruhigend, belebend, neutral oder gemütlich wirken.Die Lichtfarbe kann man bei vielen Anbietern selbst bestimmen, weil sie neben der eigentlichen Lichtquelle der Paneele auch vom gewählten Motiv abhängt. Einzelne Anbieter ermöglichen sogar individuelle Wunschmotive, wobei die Farbgebung des Drucks letztlich über die Farbtemperatur des Lichtelements entscheidet.



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red | Foto: Bruno / Bru-nO, Pixabay License
- Erstellt am 12.01.2022 - 23:56Uhr | Zuletzt geändert am 13.01.2022 - 09:33Uhr
Seite drucken