Studium ganz anders
Görlitz, 10. September 2007. Der Start des berufsbegleitenden Abendstudiums der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie am Görlitzer Standort der HTW Zittau-Görlitz ist für den 3. März 2008 geplant. Die Vorkurse beginnen ab dem 21. Januar. Dieses Studium, dass die VWA seit vielen Jahren auch an der TU Dresden und der TU Chemnitz sowie bis 2007 in Bautzen durchführt, haben bisher insgesamt mehr als 3.600 Studenten aus Wirtschaft und Verwaltung erfolgreich beendet. Es kann auch ohne Abitur als Zugangsvoraussetzung absolviert werden.
Abendstudium der VWA in Görlitz auch ohne Abitur
Helma Orosz, Sächsische Sozialministerin, hat vor einigen Jahren den Studiengang in Bautzen selbst absolvierte und urteilt heute: „Für mich war es wichtig, neben meiner beruflichen Tätigkeit einen Abschluss zu erlangen, der mich in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung voranbringt. Ich habe die Chance genutzt, um erworbenes theoretisches Wissen sofort in die Praxis umsetzen zu können, um so schneller, zielgerichteter und erfolgsorientierter zu arbeiten. Aus meiner Sicht bieten die Ausbildungsangebote der VWA die hervorragende Möglichkeit, sich berufsbegleitend fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten für die berufliche Zukunft anzueignen.“
Das VWA-Studienangebot umfasst:
Diplomstudiengänge, 3-jähriges Abendstudium
jeweils jährlich an den TU Dresden und Chemnitz sowie alle drei Jahre am Görlitzer Standort der HTW Zittau-Görlitz
· Betriebswirt (VWA-Diplom)
· Verwaltungs-Betriebswirt (VWA-Diplom)
· Informatik-Betriebswirt (VWA-Diplom), 7 Semester, davon 2 in Dresden
Fachstudiengänge, die mit selbständigen Abschlüssen oder als Spezialisierung zu den Diplomstudiengängen in Dresden in Klassengröße durchgeführt werden, dauern ca. 2 Jahre und erfordern Berufserfahrungen in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern:
· Marketing/Vertrieb
· Betriebsinformatik
· Verwaltungsfachwirt
· Medienmanagement
· Heimleitung in der Altenpflege
· Sozialmanagement
· Immobilienwirtschaft
· Pflegemanagement
· Finanz- und Rechnungswesen/ gepr. Bilanzbuchhalter
· Gerontopsychiatrie
· Kulturmanagement
· Controlling
· Wirtschaftsrecht/ Rechtsökonom
Informationen:
Die nächsten Informationsveranstaltungen findet am Donnerstag, dem 25.Oktober 2007, um 17:30 Uhr in der Stadtverwaltung Görlitz, Jägerkaserne, Hugo-Keller-Str. 14, Raum 350, statt.
Die Zweigstelle Görlitz der VWA ist unter Tel. 03581- 67-1204 erreichbar.
eMail: c.anders(at)goerlitz.de; gereke(at)s-vwa.de
Spamschutz: setze (at) = @
Mehr:
https://www.s-vwa.de/
Blick in die Zukunft:
Am 4. Januar 2021 berichtet der Görlitzer Anzeiger von Online Fernstudium zum Bachelor, die komplett von zu Hause absolviert werden können.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Saubere Denkmäler in Görlitz? Wie moderne Verfahren historische Fassaden retten
Görlitz, 25. September 2025. Görlitz und sein architektonisches Erbe: Görlitz beherbe...
-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
- Quelle: red | Bildquelle: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 10.09.2007 - 22:49Uhr | Zuletzt geändert am 04.01.2021 - 17:45Uhr
Seite drucken
