Der Städtische Friedhof lebt wieder auf
Görlitz, 30. Juli 2020. Die akute Corona-Zeit mit ihren Auflagen ist Evelin Mühle, Leiterin des Städtischen Friedhofs in Görlitz, sichtlich schwergefallen: "Die ersten Führungen des Jahres mussten leider ausfallen, einzig die Schwarze Witwe kam noch vor der Corona-Pandemie. Jetzt versuchen wir es wieder und planen Termine und Spaziergänge und Abläufe und hoffen, dass alles so passt, wie wir es uns vorstellen."
Görlitzer Friedhöfe laden ein
Zwei Führungen sind auf dem Jüdischen Friedhof – die Stadt Görlitz kümmert sich um ihn – geplant:
- Montag, 10. August 2020, 16 Uhr (und bei großem Interesse um 17 Uhr noch einmal) findet eine Führung mit der Historikerin Ines Haaser vom Kulturhistorischen Museum Görlitz statt.
- Am Dienstag, dem 1. September 2020, lockt Evelin Mühle um 17 Uhr zur gleichen Führung.
Jede der beiden Führungen kostet fünf Euro pro Person. Treff ist jeweils am Friedhofseingang auf der Biesnitzer Straße 37. Männliche Besucher tragen auf dem Jüdischen Friedhof bitte eine Kopfbedeckung.
Zwei weitere Führungen auf dem Städtischen Friedhof – gänzlich verschieden – haben Rosen in der Überschrift.
- Am Donnerstag, dem 20. August 2020, gehtes ab 17 Uhr um "Drei Rosen für einen Freund",. Es handelt sich um eine Freimaurerische Führung mit dem Freimaurer Rolf Thomas Lehmann und Evelin Mühle. Treff ist am Türchen zum Urnenhain auf der Friedhofstraße gegenüber der Steinmetzwerkstatt Döcke & Wenzel.
Auf dem Spaziergang wird an stadtgeschichtlich wichtige Freimaurer erinnert, werden Symbole erklärt und es wird geschaut, worüber man rechts und links des Weges noch reden könnte. Und weil die Drei eine wichtige Rolle spielt, sind es "Drei Rosen für einen Freund" - Neun Rosen sollen am Sonntag, dem 6. September 2020, 14 Uhr, mit dem Literaturtheater Dresden verteilt werden. Neun Rosen an Menschen, die keinen Grabstein mehr haben, deren Gräber längst eingeebnet sind, die für die große Geschichte scheinbar nicht so wichtig waren, aber im Kleinen ihre Geschichten hinterlassen haben, so als Kindergärtnerin, Köchin, Fleischer oder Uhrmacher.
Wer das Literaturtheater schon erlebt hat, wird sich über diesen neuen Auftritt freuen. Wer das Literaturtheater noch nicht erlebt hat, mag kommen und erleben. Evelin Mühle verspricht einen kurzweiligen, nachdenklichen, informativen und literarischen Spaziergang mit dem einen oder anderen Witz.
Und es gilt, einen weiteren Termin zu notieren:
- Für Sonnabend, den 19. September 2020, ist um 16 Uhr die Einladung des Friedhofsmeisters Gunther Weinert zur Führung "Baum & Borke" auf dem Städtischen Friedhof festzuhalten.
Der Herbst bietet auf dem botanisch interessanten Görlitzer Friedhof nicht nur eine wunderbare Blattfärbung, sondern auch die eine oder andere Überraschung an Früchten. Und da in den letzten Monaten wegen der enormen Trockenheit und dem Borkenkäferbefall viele Bäume gefällt werden mussten, liegt es nahe, auch über den Klimawandel zu reden.
Das steht fest: Bei Regen muss die für den 6. September 2020 vorgesehene Theaterführung ausfallen. Was bei den anderen Führungen bei Regen passiert, das wird ad hoc entschieden.
Außerdem ist für Evelin Mühle selbstverständlich: "Wir müssen alle gut auf die Abstands- und Hygieneregeln achten und der Mundschutz kann nicht schaden. Vielleicht wird zudem eine Kontaktliste zur möglichen Nachverfolgung notwendig sein. Vielleicht ist bis dahin auch alles anders – hoffentlich positiv."
Spenden!
Die Führungen auf dem Städtischen Friedhof Görlitz sind kostenlos. Aber es wird um Spenden gebeten, so am 20. August 2020 für die Grabplatte des Freimaurers Flechtner, am 6. September 2020 zur Deckung der Kosten, am 19. September 2020 für Bäume des Friedhofes. Und wer sonst noch spenden will: Das Friedhofs-Team arbeitet jetzt intensiv an der künftigen Ausstellung der Bildersammlung in der Alten Feierhalle, das Spendenkonto dafür hat die IBAN: DE 9485 0501 0000 0441 99, BIC: WELADED1GRL, Spendenzweck: Bildersammlung



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: Görlitzer Eigenbetrieb Städtischer Friedhof
- Erstellt am 29.07.2020 - 22:15Uhr | Zuletzt geändert am 30.07.2020 - 06:57Uhr
Seite drucken