Sprechzeiten der Görlitzer Schiedsstellen
Görlitz, 18. Juni 2020. Die Schiedsstellen der Stadt Görlitz haben erstmals nach den akuten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wieder zu Sprechzeiten geöffnet. Angekündigt sind Termine für den rest des Jahres. Die Verfahren vor den Schiedsstellen haben das Ziel, bestimmte Rechtsstreitigkeiten durch eine Einigung der Parteien beizulegen. Friedensrichter arbeiten ehrenamtlich, der Schiedsspruch ist grundsätzlich bindend.
Termine von Pandemielage abhängig
Im Gegensatz zu staatlichen Gerichtsverfahren sind Schiedsverfahren, insofern nicht anderes vereinbart wurde, nichtöffentlich, allerdings muss Vertraulichkeit gesondert vereinbart werden.
Termine:
- Bezirk 3: Innenstadt / Südstadt
Sprechtage im Jahr 2020: 29.06. / 31.08. / 28.09. / 02.11. / 30.11. / 14.12., jeweils von 17 bis 18 Uhr
Ort: Hugo-Keller-Straße 14 (Jägerkaserne), Zimmer 171
Friedensrichter: Hans-Peter Prange
Tel. 03581 - 67-1711 während der Sprechzeit - Bezirk 5: Königshufen / Klingewalde / Historische Altstadt / Nikolaivorstadt / Ludwigsdorf / Ober-Neundorf
Sprechtage 2020: 02.07. / 06.08. / 03.09. / 08.10. / 05.11. / 03.12., jeweils von 17 bis18 Uhr
Ort: Alexander-Bolze-Hof 25, 02828 Görlitz
Friedensrichter: Thomas Andreß
Tel. 03581 - 31 80 80 während der Sprechzeit - Bezirk 8: Weinhübel / Rauschwalde / Biesnitz / Hagenwerder / Tauchritz / Schlauroth / Kunnerwitz / Klein Neundorf
Sprechtage 2020: 08.07. / 05.08. / 23.09. / 14.10. / 04.11. / 09.12., jeweils von 18 bis 19 Uhr
Ort: Bürgerbüro Weinhübel, Leschwitzer Straße 21, 02827 Görlitz
Friedensrichter: Jens-Rüdiger Schubert
Handy: 0173 - 2 86 49 42 während der Sprechzeit 
Ob die Sprechstunden stattfinden, wird jeweils nach aktueller Corona-Pandemielage entschieden, die Internetseite der Stadt Görlitz www.goerlitz.de informieren dazu.
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, die geltenden Antiepidemie-Schutzmaßnahmen einzuhalten. Dazu zählen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, die Beachtung der Abstandsregel und die Einhaltung der Husten-Nies-Etikette.
Anfragen außerhalb der Sprechtage:
Stadtverwaltung Görlitz, Frau Prasse,
Tel. 03581 - 67-1580
E-Mail: m.prasse@xgoerlitz.de (Spamschutz: "x" entfernen)
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
 - 
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
 - 
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
 - 
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
 - 
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
 
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
 - Erstellt am 18.06.2020 - 06:22Uhr | Zuletzt geändert am 18.06.2020 - 06:54Uhr
 
  Seite drucken
