Keine neuen Infektionen im Landkreis – Wirtschaftsförderung Görlitz wieder persönlich erreichbar

Keine neuen Infektionen im Landkreis – Wirtschaftsförderung Görlitz wieder persönlich erreichbar Görlitz, 12. Mai 2020. Seit dem 6. Mai sind im Landkreis Görlitz keine neuen Infektionen mit dem Coronavirus mehr nachgewiesen wurden – ein gemeinsamer Erfolg aller, die sich an die Regeln und Vorgaben zur Verringerung der Ansteckungsgefahr gehalten haben. Insgesamt verzeichnet der Landkreis noch 28 an Covid-19 Erkrankte, von denen einer intensivmedizinisch behandelt wird. Die Zahl der angeordneten Quarantänen beträgt noch 73.

Das Leben normalisiert sich schrittweise, aber Vorsicht bleibt die Mutter der Prozellankiste
Symbolfoto: Martine, Pixabay License
Anzeige

Kritikerszene driftet nach rechts

Zur Hoffnung gebenden Situation im Landkreis Görlitz mögen neben den disziplinierten Bürgern auch dessen dünne Besiedlung und die Schließung seiner Außengrenzen nach Polen und Tschechien beigetragen haben – aber nicht jene, die die Demokratie als Feigenblatt benutzen, um ihrer Unsicherheit und von Verschwörungstheorien befeuerten Verwirrtheit Ausdruck zu geben und gemeinsam mit denen, die mit der eh Demokratie nichts anfangen können, in den sozialen Netzwerken des Internets und auf Demonstrationen Institutionen und Verantwortungsträger vorführen möchten.

Die ekelhafte Dummheit scheint keine Grenzen zu kennen: Schaut man sich die Szene der Kritiker der Antiepidemie-Maßnahmen im Kreis Görlitz an wird deutlich, wes Geistes Kinder da Seit' an Seit' marschieren, da wird eine Aussage wie "Alle über 55jährigen sollten freiwillig mit Corona infiziert werden. So würden sie in der einen oder anderen Weise einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten" als Facebook-Kommentar toleriert. Alle, die gern hervorheben, doch keine Nazis zu sein, sollten sich erinnern: Wer mit den Nazis marschiert, ist ein Nazi!

Görlitz-Information öffnet

Während die einen noch zetern und lamentieren, lassen andere wieder ein Stück Normalität einziehen. So öffnet die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH als Görlitzer Wirtschaftsförderung vor dem Hintergrund der Lockerung der Corona-Beschränkungen ab dem 18. Mai 2020 die Görlitz-Information im Haus Obermarkt 32 wieder. Zunächst gelten eingeschränkte Öffnungszeiten, die bei Bedarf jedoch schrittweise wieder auf die gewohnten Öffnungszeiten ausgeweitet werden. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiter den Gästen und touristischen Unternehmen per Telefon und E-Mail wie gewohnt zur Verfügung.

Öffnungszeiten der Görlitz-Information ab 18. Mai 2020:

    • Montag: 09.30 bis 14.30 Uhr
    • Dienstag: 11.30 bis 16.30 Uhr
    • Mittwoch: 09.30 bis 14.30 Uhr
    • Donnerstag: 11.30 bis 16.30 Uhr
    • Freitag: 09.30 bis 14.30 Uhr
    • Sonnabend, Sonntag und feiertags: 09.30 bis 14.30 Uhr

Stets aktuell werden die Öffnungszeiten auf https://www.goerlitz.de/Goerlitz-Information.html ausgewiesen.

Wirtschaftsförderung Görlitz als gefragter Ansprechpartner

In der Wirtschaftsförderung sind persönliche Termine nach Anmeldung und unter Einhaltung der Abstandsregeln wieder möglich – wobei: In den letzten Wochen waren die Mitarbeiter nicht tatenlos. Wie Geschäftsführerin Andrea Behr schildert, wurden Unternehmer aller Branchen bei der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützt. Dabei standen nach ihren Angaben die aktuelle Aufbereitung und regelmäßige Kommunikation von relevanten Informationen und Regelungen sowie Hilfsprogrammen, Initiativen und Kontakten im Mittelpunkt. Hohe Zugriffszahlen und lange Verweildauer auf der dafür eingerichteten Internet-Seite https://www.goerlitz.de/corona-hilfe-unternehmen.html hätten die hohe Relevanz des Angebots gezeigt.

Bei persönlichen Gesprächen waren v.a. das Kurzarbeitergeld, die Pendlerproblematik aber auch die von Bund und Land Sachsen angebotenen Sonderhilfsprogramme oder die vorgeschriebenen Hygienekonzepte sehr prominent. "Natürlich sind wir auch weiterhin für alle Unternehmen in dieser besonders herausfordernden Zeit da und versuchen, ihnen bestmöglich zu helfen", so Andrea Behr. Dabei gab es viel positives Feedback. Neben der Krisenbewältigung seien im Übrigen auch eine Vielzahl von neuen Ansiedlungsgesprächen geführt worden.

Um insbesondere den Tourismus zu stützen und Görlitz als Reiseziel in den Köpfen der Gäste und Görlitz-Interessierten zu behalten, stand während des Lockdowns die Kommunikation nicht still. Über die digitalen Medien wurden vor allem virtuelle Erlebnisse sowie emotionale Bilder, interessante Informationen zu Görlitz-Geschichten, Blogartikel und anderes mehr transportiert. "Die Görlitzer Leistungsträger haben hier schnell reagiert und tolle Inhalte kreiert", lobt Behr. Die EGZ hat sich dabei auch in bewährter Zusammenarbeit in den Kampagnen der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH "Träum Dich nach Sachsen", der Standortkampagne "So geht sächsisch", #bleibtdaheeme sowie der Marketing Gesellschaft Oberlausitz mbH integriert und mit deren reichweitenstarken Kanälen vernetzt.

"Wir hoffen nun, dass uns unter den gegebenen Bedingungen gemeinsam ein guter und schneller Neustart in Wirtschaft, Tourismus und anderen Bereichen gelingt", so Geschäftsführerin Behr. Gäste und Ausflügler finden schon jetzt auf der Webseite https://www.goerlitz.de/Ausflugstipps.html aktuelle Hinweise und Öffnungszeiten, weitere Maßnahmen sollen folgen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Martine / PourquoiPas, Pixabay License
  • Erstellt am 12.05.2020 - 12:09Uhr | Zuletzt geändert am 12.05.2020 - 14:05Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige