Industrieboden aus PVC: Die besten Anbieter im Überblick

Bild zu Industrieboden aus PVC: Die besten Anbieter im Überblick

Görlitz, 30. August 2025. Industrieböden müssen einiges aushalten: hohe Belastungen durch Maschinen, Fahrzeuge oder Paletten, Kontakt mit Chemikalien, Öl oder Feuchtigkeit sowie tägliche Abnutzung durch Arbeit und Bewegung. Lange Zeit setzten viele Betriebe auf Beton, Epoxidharz oder Keramikfliesen. Doch in den letzten Jahren haben sich PVC-Industrieböden zu einer gefragten Alternative entwickelt.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand: PVC-Böden lassen sich schnell verlegen, sind robust, pflegeleicht und bieten gleichzeitig flexible Gestaltungsmöglichkeiten. Durch modulare Systeme können einzelne Platten ausgetauscht werden, wenn sie beschädigt sind. Auch in puncto Arbeitssicherheit überzeugen sie, da rutschhemmende Oberflächen verfügbar sind.
Nicht nur in großen Werkhallen, sondern auch in Garagen, Fitnessstudios, Lagerräumen oder im Messebau werden PVC-Industrieböden inzwischen eingesetzt. Für Unternehmen wie auch für Privatnutzer bieten sie eine effiziente Lösung, die Belastbarkeit mit einfacher Handhabung verbindet.
Im Folgenden stellen wir die besten Anbieter für PVC-Industrieböden im Überblick vor. Dabei haben wir Schaub & Sohn auf Platz 1 gesetzt, gefolgt von vier weiteren Anbietern, die ebenfalls ein solides Angebot aufweisen.

Foto von Jack Swords auf Unsplash

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Platz 1: Schaub & Sohn – PVC Industrieboden auf schaubundsohn.de

Schaub & Sohn ist ein traditionsreiches Unternehmen, das sich auf Bodenlösungen spezialisiert hat und mit einem breiten Sortiment an PVC-Industrieböden überzeugt. Besonders hervorzuheben ist die Spezialisierung auf belastbare Böden, die sowohl im industriellen Umfeld als auch im privaten Bereich eingesetzt werden können.


Die Böden sind robust, modular aufgebaut und für hohe Belastungen ausgelegt. Dank verschiedener Designs und Oberflächenstrukturen können sie an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden – sei es in der Werkstatt, in Lagerhallen oder in Bereichen, in denen Rutschfestigkeit gefragt ist.


Ein weiterer Pluspunkt: Schaub & Sohn legt großen Wert auf eine schnelle Verfügbarkeit und fachkundige Beratung, sodass Kunden passende Lösungen für ihre Projekte erhalten.


Besonders hervorzuheben ist das Angebot für PVC Industrieboden auf schaubundsohn.de, das sowohl für kleine als auch für große Projekte ein breites Spektrum an Möglichkeiten bietet.


Merkmale Schaub & Sohn:




  • Modularer Aufbau der Platten für einfache Verlegung.




  • Hohe Belastbarkeit für Industrie und Gewerbe.




  • Unterschiedliche Oberflächenstrukturen und Designs.




  • Beratung und Kundenservice mit Fachkompetenz.




Platz 2: pvc-bodenfliesen.de


Dieser Anbieter fokussiert sich auf modulare PVC-Bodenfliesen, die sich flexibel in verschiedenen Bereichen einsetzen lassen. Besonders beliebt ist das Sortiment bei Werkstätten und Garagen, wo hohe Belastbarkeit und einfache Reinigung gefragt sind.


Merkmale pvc-bodenfliesen.de:




  • Große Auswahl an PVC-Bodenfliesen.




  • Geeignet für Garagen, Werkstätten und Lager.




  • Fokus auf modulare Systeme.




Platz 3: easyfloor.at


Easyfloor.at ist ein österreichischer Anbieter, der sich auf besonders hoch belastbare PVC-Böden spezialisiert hat. Die Produkte sind vor allem in Industriehallen und Werkstätten gefragt, wo tägliche Beanspruchung durch Maschinen und Fahrzeuge herrscht.


Merkmale easyfloor.at:




  • Spezialisierung auf hohe Belastungen.




  • Einsatz in Industrie und Gewerbe.




  • Österreichischer Anbieter mit Online-Shop.




Platz 4: bodenplatten-shop.de


Der Fokus dieses Anbieters liegt auf Bodenplatten und modularen Systemen, die sowohl für gewerbliche als auch private Anwendungen interessant sind. Kunden können aus verschiedenen Größen und Stärken wählen.


Merkmale bodenplatten-shop.de:




  • Sortiment aus modularen Bodenplatten.




  • Verschiedene Größen und Stärken erhältlich.




  • Flexible Verlegung durch Stecksysteme.




Platz 5: pvc-bodenplatten.de


Als weiterer Anbieter im Bereich PVC-Böden bietet pvc-bodenplatten.de eine Auswahl an Bodenplatten für unterschiedliche Einsatzbereiche. Die Platten sind robust und pflegeleicht, können aber je nach Anforderung individuell angepasst werden.


Merkmale pvc-bodenplatten.de:




  • Fokus auf PVC-Bodenplatten.




  • Robuste und pflegeleichte Materialien.




  • Geeignet für Lager, Garagen und Werkstätten.




Worauf man beim Kauf von PVC-Industrieböden achten sollte


Wer einen PVC-Industrieboden kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld genau überlegen, welche Anforderungen er an den Boden stellt. Nicht jeder Belag eignet sich für jede Umgebung. Von der Belastbarkeit über die Oberflächenstruktur bis hin zur Frage der Nachhaltigkeit spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle.


Belastbarkeit – das Fundament der Entscheidung


Die Belastbarkeit ist das zentrale Kriterium. Ein Industrieboden muss im Alltag standhalten, wenn Gabelstapler, Paletten, schwere Maschinen oder auch Fahrzeuge regelmäßig darauf bewegt werden. Die Hersteller geben die Belastbarkeit in kg/m² an – ein wichtiger Richtwert, der bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte.




  • Werkstätten und Garagen: Hier reicht oft eine mittlere Belastbarkeit, da es vor allem um Pkw oder kleinere Maschinen geht.




  • Lagerhallen und Industrie: In diesen Bereichen sind Böden mit hoher Druck- und Stoßfestigkeit erforderlich, um auch tonnenschwere Lasten schadlos auszuhalten.




Ein Boden mit zu geringer Belastbarkeit nutzt sich schnell ab, verformt sich oder zeigt Druckstellen. Daher lohnt es sich, den Bedarf realistisch einzuschätzen und im Zweifel eine robustere Variante zu wählen.


Oberflächenstruktur – Sicherheit und Optik


Die Oberfläche eines PVC-Industriebodens ist mehr als nur eine Designfrage. Sie entscheidet über Rutschfestigkeit, Pflegeaufwand und Anwendungsbereich.




  • Strukturierte Oberflächen bieten mehr Halt, was vor allem in Werkstätten, Produktionshallen oder Fitnessstudios relevant ist. Öl, Wasser oder Schmutz können hier schnell für Glätte sorgen – eine rutschfeste Oberfläche minimiert Unfallrisiken.




  • Glatte Oberflächen sind leichter zu reinigen und eignen sich für Ausstellungsräume, Büros oder Bereiche, in denen die Optik im Vordergrund steht.




Zudem können bestimmte Strukturen die Schallentwicklung beeinflussen oder das Licht besser reflektieren. Auch hier gilt: Die Anforderungen des jeweiligen Raumes sind ausschlaggebend.


Verlegung – flexibel oder dauerhaft?


Ein weiteres zentrales Thema ist die Art der Verlegung. PVC-Böden sind in verschiedenen Systemen erhältlich, die jeweils Vor- und Nachteile haben.




  • Klicksysteme:
    Ideal für Heimwerker und schnelle Lösungen. Die Elemente werden einfach ineinander gesteckt. Vorteil: einfache Montage, meist ohne Werkzeug. Nachteil: weniger geeignet für sehr hohe Belastungen.




  • Lose verlegt:
    Besonders praktisch für temporäre Einsätze, etwa auf Messen oder in Räumen, die häufiger umgestaltet werden. Die Platten liegen durch ihr Eigengewicht stabil, können aber jederzeit ausgetauscht oder versetzt werden.




  • Verklebt:
    Die professionellste Lösung. Der Boden wird fest mit dem Untergrund verbunden, was maximale Stabilität und Langlebigkeit garantiert. Nachteil: aufwendige Verlegung, meist durch Fachbetriebe, und schwieriger Rückbau.




Hier sollte man abwägen: Geht es um einen temporären oder dauerhaften Einsatz? Muss der Boden besonders robust sein oder zählt vor allem Flexibilität?


Chemikalienbeständigkeit – unverzichtbar in Werkstätten und Industrie


Industrieböden kommen oft mit Chemikalien in Kontakt – sei es Öl, Benzin, Lösungsmittel oder Reinigungsmittel. PVC-Industrieböden unterscheiden sich in ihrer Beständigkeit gegen solche Substanzen. Wer in einer Werkstatt oder Produktionshalle arbeitet, sollte unbedingt einen Boden wählen, der resistent gegen die typischen Stoffe ist. Nur so wird verhindert, dass sich die Oberfläche auflöst, Flecken entstehen oder der Boden porös wird.


Akustik – unterschätzter Komfortfaktor


Lärm ist in Werkstätten oder Produktionshallen alltäglich. Umso wichtiger ist es, wenn der Boden dazu beiträgt, den Geräuschpegel zu senken. PVC-Böden können Trittschall dämpfen und dadurch die Akustik im Raum verbessern.




  • In Garagen reduziert dies das Dröhnen von Motoren.




  • In Industriehallen wirkt es sich positiv auf das Arbeitsumfeld und die Konzentration der Mitarbeiter aus.




Gerade in modernen Arbeitswelten spielt dieser Aspekt eine größere Rolle, da der Schutz der Mitarbeiter vor Lärmbelastung immer mehr in den Fokus rückt.


Pflege und Reinigung – Alltagstauglichkeit prüfen


Einer der großen Vorteile von PVC-Böden ist ihre Pflegeleichtigkeit. Dennoch gibt es Unterschiede:




  • Glatt beschichtete Oberflächen lassen sich schnell reinigen, meist reicht Kehren und feuchtes Wischen.




  • Strukturierte Oberflächen erfordern etwas mehr Aufwand, da sich Schmutz in den Vertiefungen absetzen kann.




Ein weiterer Punkt ist die Beständigkeit gegenüber Reinigungsmitteln. Achten Sie darauf, dass keine speziellen oder teuren Mittel nötig sind. Ein guter PVC-Boden sollte mit herkömmlichen Reinigern gepflegt werden können.


Nachhaltigkeit – ein wachsendes Kriterium


In Zeiten von Klimawandel und Umweltbewusstsein rückt auch die Frage nach nachhaltigen Materialien in den Vordergrund. Manche Hersteller setzen bereits auf recycelte Rohstoffe oder achten darauf, dass die PVC-Böden selbst am Ende ihres Lebenszyklus recycelbar sind.


Wer großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte sich beim Anbieter erkundigen, ob entsprechende Zertifikate oder Nachweise vorliegen. Auch die Produktion innerhalb Europas kann ein Indikator für kürzere Transportwege und damit geringere CO₂-Belastung sein.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Schließlich spielt auch der Preis eine Rolle. PVC-Böden sind in sehr günstigen Varianten erhältlich, die jedoch oft weniger belastbar sind und schneller verschleißen. Auf der anderen Seite gibt es Premium-Produkte, die lange halten, dafür aber teurer in der Anschaffung sind.


Ein Blick auf die Gesamtkosten lohnt sich: Ein hochwertiger Boden, der Jahrzehnte überdauert, ist am Ende günstiger als ein billiges Produkt, das nach wenigen Jahren ersetzt werden muss.


Fazit


PVC-Industrieböden sind eine moderne, belastbare und flexible Lösung für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Egal ob in Werkstätten, Industriehallen oder im privaten Bereich: Sie verbinden Robustheit mit einfacher Handhabung.


In unserem Überblick überzeugt besonders Schaub & Sohn mit einem breiten Sortiment, modularen Systemen und fachkundiger Beratung. Aber auch die weiteren Anbieter bieten solide Lösungen, die je nach Einsatzbereich interessant sind.


Wer beim Kauf auf Belastbarkeit, Oberflächenstruktur, Verlegesystem und Chemikalienresistenz achtet, findet in PVC-Böden eine langlebige,hygienische und praktische Wahl.


 

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 29.08.2025 - 15:41Uhr | Zuletzt geändert am 30.08.2025 - 08:21Uhr
  • drucken Seite drucken