Holz-Labyrinth in Turisede führt zum Orakel der Neißeauen
Turisede bei Görlitz, 14. Februar 2020. Über den Wolken, äh, über den Bäumen, also über der Werkstatt, da muss die Freiheit wohl grenzenlos sein... stimmt! Während unten die Kettensägen der ziemlich verrückten Holzgestalter dröhnen, ist eine Etage höher für die Besucher der noch mehr verrückten Freizeitwelt der "Geheimen Welt von Turisede" ein Labyrinth aus Holz entstanden.
Vegane Gaststätte, Kindergeburtstagszimmer und Baumhaus-Sauna

Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur [15.02.2023]
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
Mit ihrer neuen Attraktion wollen die Erben Turisedes, die sich ganz in der Tradition der alten Turiseder verstehen, Kinder und junge Leute das erleben lassen, was digital nicht funktioniert und ein Bildschirm nicht zu bieten hat. Ob das aber bei der Smartphone-Generation ankommt? Eugen Valtin, in Turisede zuständig für die Presse, wirbt deshalb nun um "Testspieler" und lädt junge Leute und Erwachsene ein, alles auszuprobieren.
Ähnlich wie schon auf dem Weg zum Ehrenturiseder gibt es nun das Angebot, sich Stufe für Stufe nach und nach hochzuarbeiten – nur dass man das diesmal fast wörtlich nehmen kann: Wer neun Ebenen und dort spannende Fragen absolviert, erreicht mit dem "Orakel der Neißeauen" das Ziel. Dabei kann man sich Zeit lassen, denn Wiederkommen respektive Wiedersehen macht Freude, wie Ideengeber Jürgen Bergmann anmerkt.
Und bei Bergmann, dem künstlerischen Leiter des Turisede-Konsortiums, stehen die Ideen scheinbar endlos in der Pipeline: das Turihallum – nicht nur als Regenvariante für die Besucher des Freizeitparks – und die noch junge Kinderspielstadt Lernigerode (Tipp!) sind für ihn fast schon "Schnee von gestern". Im März, wenn der Freizeit- und Urlaubspark wieder durchstartet, kommen eine vegane Gaststätte und das "Kindergeburtstagszimmer" als neue Angebote hinzu. Ein ebenfalls noch recht neuer Tipp ist die Baumhaus-Sauna im FAULENZUM – Wellness gibt es in der Geheimen Welt von Turisede nämlich auch in den Wintermonaten.



-
Was ist hybride Arbeit?
Görlitz, 19. September 2023. Hybride Arbeit ist ein flexibler Ansatz, der das Arbeiten im B&uum...
-
Herbstliches Idyll: Wohlfühlort in den eigenen vier Wänden
Görlitz, 18. September 2023. Wenn die Blätter anfangen zu fallen und der Duft von nassem L...
-
Nützliche Geschenke für Männer: 10 Ideen, die überzeugen
Görlitz, 17. September 2023. Die Suche nach dem perfekten Geschenk für einen Mann kann man...
-
Deko, Spiele & mehr: Tipps & Tricks für einen unvergesslichen Kindergeburtstag
Görlitz, 16. September 2023. Eine tolle Geburtstagsfeier kann für unsere Kleinen das Highl...
-
Ländlich leben, individuell wohnen: Görlitz als Wohnparadies im Grünen
Görlitz, 13. September 2023. In einer Zeit, in der die Immobilienpreise in den Metropolen Deuts...
- Quelle: red | Foto Plakat: © Görlitzer Anzeiger, Foto mit Jürgen Bergmann: © Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH
- Erstellt am 13.02.2020 - 19:41Uhr | Zuletzt geändert am 16.10.2020 - 09:32Uhr
Seite drucken