Faltplan zum Brückenpark Görlitz
Görlitz, 21. Juni 2019. Zum Abschluss der aktuellen Baustufe im Brückenpark ist ein zweisprachiger Gebietsplan erschienen. Er gibt Orientierung und Informationen in der Parklandschaft beiderseits der Neiße. Der Faltplan soll Bewohner und Gäste ermuntern, die Sehenswürdigkeiten im Grün der Europastadt selbst zu entdecken. Der handliche Plan ist kostenfrei im Rathaus und in Tourismusbüros erhältlich.
Es geht voran, wenn auch langsam
Der Brückenpark Görlitz scheint zuweilen ein wenig aus dem Fokus geraten, dennoch ist er längst ein Langfrist-Projekt: So flossen bereits im Jahr 2009 über 1,3 Millionen Euro aus dem Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz – Brückenpark Görlitz" in die Kindertagesstätte Otto-Müller-Straße. Auch das Industriegebäude, das im Brückenpark direkt an der Lausitzer Neiße zuletzt den VEB Kondensatorenwerk Görlitz beimatete, ist ein Dauerthema. Wer nicht dabei war: VEB steht für Volkseigener Betrieb, ein Deckmäntelchen für die staatlichen "DDR"-Unternehmen.
Aufgekommen war die Brückenparkt-Idee im Zuge der Europa-Kulturhauptstadtbewerbung 2010. Es " sollen historisch gewachsene und neu entwickelte Parks und Freiflächen eine Grünverbindung über die Lausitzer Neiße hinweg bilden. Ein Netz kurzer Wege und Brücken soll die Nutzung verschiedener städtischer Angebote für alle erschließen und Begegnungen erleichtern. Das Projekt greift die stadtplanerische Leitidee einer bereits um 1910 geformten Erholungslandschaft auf", schrieb der Görlitzer Anzeiger angesichts der Zuwendung dreier Fördermillionen am 5. Januar 2017. Der Kommentar zu diesem Beitrag ist noch immer aktuell.
In Bezug auf weitere Brücken zwischen Görlitz und Zgorzelec, den beiden Teilen der Europastadt, ist mittlerweile jedoch völliger Stillstand eingetreten. "Für Leute, denen die weitere Aufwertung des gemeinsamen Sozial-, Wirtschafts- und Kulturraums Görlitz-Zgorzelec am Herzen liegt, kommt das einem Tritt auf die Bremse gleich", meint Thomas Beier vom Görlitzer Anzeiger.



-
Wertvoll abseits der Börse: Kapitalanlagen mit Sammelcharakter
Görlitz, 15. August 2025. Klassische Sparformen wie Tages- oder Festgeld bringen durch anhalten...
-
Hausbau mit Konzept – von der Idee zum fertigen Eigenheim
Görlitz, 15. August 2025. Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen ein zentrales ...
-
Mehr als nur Luxus: Warum hochwertige Kosmetik ihren Preis wert ist
Görlitz, 14. August 2025. Viele Menschen stehen im Drogeriemarkt oder in der Parfümerie vo...
-
Kabelkonfektion: Individuell gefertigte Kabel für die Industrie
Görlitz, 14. August 2025. Individuell gefertigte Kabel spielen in der modernen Industrie eine e...
-
Internet ohne Festnetz: Warum das Internet ohne Festnetz immer beliebter wird
Görlitz, 12. August 2025. Die Kommunikationslandschaft ist im Wandel. Mobile Flatrate-Tarife ge...
- Quelle: red | Bildquelle: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 21.06.2019 - 07:56Uhr | Zuletzt geändert am 21.06.2019 - 08:31Uhr
Seite drucken