Die Experten sind unter uns
Görlitz, 18. Februar 2018. Auch in einem überschaubaren Markt wie Görlitz ist es für Kunden immer wieder schwierig, einen passenden, möglichst optimalen Anbieter zu finden, der ihnen bei der Lösung eines Problems hilft. Das Spektrum der Kundenprobleme ist riesig (was besonders für Dienstleister und Handwerker eine Freude sein sollte): Wer deckt mein Dach? Wo kaufe ich mein neues Auto? Wie finde ich schicke Klamotten? Wie verkaufe ich mein Grundstück, wo und wie kaufe ich ein Haus?
Rolf Domke ist TOP IMMOBILIENMAKLER (DIQP)
Nun mag mancher meinen, das alles sei doch kein "Problem" – ist es aber, denn zweifelsohne gibt es immer wieder Anbieter, die eine versprochene Leistung nur mangelhaft oder sogar gar nicht erbringen können, andere sind vielleicht unangenehm aufdringlich, dem nächsten fehlt es womöglich an Beratungskompetenz. Doch Kunden wollen eine aus ihrer Sicht optimale Lösung, wofür es eine Vielzahl von Einflussfaktoren gibt (siehe dazu den Abschnitt "Den Hebel beim Kunden ansetzen" im Beitrag von Beier Consulting).
Orientierung in ihrer Entscheidungsnot, bei welchem Anbieter sie wohl gut aufgehoben sind, erhalten potenzielle Kunden gewöhnlich aus Weiterempfehlungen (oder aus den schlechten Erfahrungen) anderer. Allerdings sind oft genug klare und qualifizierte Empfehlungen nicht verfügbar, Folge: Die Anbieterauswahl wird mehr oder weniger dem Zufall überlassen. Während in der Welt der Konsumgüter beispielsweise die Stiftung Warentest mit ihren Testergebnissen Orientierung bietet, haben es besonders Dienstleister schwerer, ihre Leistungen vorab positiv und glaubwürdig zu kommunizieren – vor allem, wenn in einem bestimmten Markt alle Anbieter unisono ihre Leistungsfähigkeit hervorheben.
Qualitätssiegel bieten Orientierung auch im Immobilienbereich
Doch längst wissen die Kunden, dass zwischen Werbeaussagen und tatsächlich erlebtem Service Welten liegen können. Nur bietet diese Weisheit allein noch keine Orientierung, wenn man einen Anbieter, beispielsweise einen Immobilienmakler, benötigt. "Makler und Immobilienmakler haben keinen besonders guten Ruf. Daran ist aber die Branche selbst schuld, tummeln sich doch manche an den Grenzen der Seriosität Tätige und mit dürftigem Wissen ausgestattete Leute auf diesem Markt", geht der Finanzconsultant Rolf Domke in der Februar-Ausgabe von "Der Schöpsbote", Amtsblatt & Dorfzeitung der Gemeinde Markersdorf, mit der eigenen Branche hart ins Gericht.Domke, der als Bankkaufmann sein Geschäft von der Pieke auf gelernt hat und über einen großen Wissens- und Erfahrungsschatz verfügt, weiß, wovon er spricht. Nicht zuletzt sein lösungsorientiertes Vorgehen, mit dem er Käufer und Verkäufer von Immobilien bis zur Handelseinigkeit zusammenbringt, hat ihm kürzlich das Zertifikat als TOP IMMOBILIENMAKLER (DIQP) für die Zeit von Februar 2018 bis Februar 2020 eingebracht.
Das DIQP ist das Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.; hier werden in der Prüfung, die der Zertifikatsausgabe vorangeht, zwei Bausteine berücksichtigt:
- Zuerst wird eine Kundenbefragung durchgeführt, die mit 70 Prozent Wichtung in die Gesamtbewertung einfließt.
- Nur wenn ein Unternehmen die Kundenbefragung bestanden hat, kommt es zu einer Managementbefragung, deren Ergebnis mit 30 Prozent in der Gesamtbewertung Berücksichtigung findet.
Der hohe Wert, der bei diesem Zertifikat den Erfahrungen der Kunden mit dem Anbieter beigemessen wird, macht es für andere Interessenten zu einer wertvollen Orientierung in der Anbieterqualität.
Für Domke, der seine Angebote auch online vorstellt, ist die persönliche Beratung seiner Kunden wichtig. Seine Fachkompetenz bringt er sogar dann ein, wenn Kunden bei einem anderen Makler kaufen möchten. Seinen Satz "Einem seriösen und fachkompetenten Makler gelingt es in der Regel, die Parteien zu einigen, zufriedene Vertragspartner zu haben und eine problemlose Vertragsabwicklung zu begleiten." könnte man glatt als einen Teil seiner Geschäftsphilosophie bezeichnen.
Tipp!
In der Märzausgabe 2018 des Schöpsboten schreibt Rolf Domke über die Ermittlung eines Objektwertes (Marktwertes). Der Schöpsbote erscheint im Markersdorfer Lausitzer Heimatverlag und ist u.a. im Blums-Laden in Markersdorf (Wohn- und Geschäftshaus an der B6) erhältlich.



-
Eckbadewannen – platzsparend und platzbietend
Görlitz, 7. Dezember 2023. Die bequeme schnelle Dusche hat sich bei den meisten von uns fü...
-
Neuer Abfallkalender für Görlitz: Wichtige Infos und Termine
Görlitz, 5. Dezember 2023. Der Landkreis Görlitz kündigt die Verteilung des Abfallkal...
-
3D Druck Technologie auf dem Vormarsch – auch im Prototypenbau
Görlitz, 6. Dezember 2023. Unter Prototypenbau versteht man die Herstellung von funktionalen Mu...
-
Die ganz große Liebe? Welchen Einfluss hat KI bereits aufs Online-Dating?
Görlitz, 5. Dezember 2023. Es könnte so schön sein: Man tippt einfach einige Informat...
-
Große Gartenpläne für den Sommer 2024 – Welche Poolart ist die richtige?
Görlitz, 4. Dezember 2023. Wer seinen Garten zu etwas ganz Besonderem machen möchte, inter...
- Quelle: TEB | Bildquelle: Rolf Domke
- Erstellt am 18.02.2018 - 07:43Uhr | Zuletzt geändert am 18.11.2022 - 22:54Uhr
Seite drucken