Vorverkauf der großen Folk-Festivals 2018 in Einsiedel/Turisede und in Rudolstadt
Rudolstadt, 8. Dezember 2017. Während die Kulturinsel Einsiedel schon am 1. Dezember den (bis zum 15. Dezember 2017 befristeten) Vorverkauf stark vergünstigter Eintrittskarten für das 25. FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele 2018 gestartet ist (der Görlitzer Anzeiger berichtete) und auch Weihnachtsgeschenk-Gutscheine mit kräftigem Bonus anbietet, startet das Rudolstadt-Festival, das größte deutsche Festival für Roots, Folk und Weltmusik, seinen Vorverkauf am 12. Dezember. Dabei gibt es Neuerungen.
Abbildung oben: Traditionell auf dem Rudolstadt-Festival ist die Kulturinsel Einsiedel – die Geheime Welt von Turisede im Heinepark dabei.
Rudolstadt-Festival 2018 startet Vorverkauf
Das Rudolstadt-Festival (früher TFF Rudolstadt) ist das größte deutsche Festival für Roots, Folk und Weltmusik. Vom 5. bis zum 8. Juli 2018 sind in der thüringische Stadt samst Heidecksburg rund 300 Konzerte mit Musikern aus mehr als 30 Ländern zu erleben. Länderschwerpunkt wird Estland sein. Täglich werden bis zu 25.000 Besucher erwartet.
Rudolstadt-Festival stößt an Grenzen und muss reagieren
Die 28. Ausgabe des Rudolstadt-Festivals bringt einige Neuerungen mit sich. Hintergrund ist das ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegene Publikumsinteresse. "Der ungebrochene Zuspruch motiviert, ehrt und begeistert uns natürlich", unterstreichen die Festival-Direktoren Petra Rottschalk und Ulrich Doberenz, ergänzen aber: "Die 23.000-Einwohner-Stadt kommt an ihre Grenzen, darauf müssen wir reagieren. Das überwältigende Interesse im vergangenen Sommer, als der Zugang zur größten Konzertbühne vorübergehend geschlossen werden musste, zeigt das deutlich. Das Festival-Team möchte die entspannte, einmalige Atmosphäre erhalten, die das Festival für seine Besucher so besonders macht und viele von ihnen immer wieder aufs Neue hierher zieht."Ticket-System geändert
Mit Änderungen am Ticketsystem wagt das Rudolstadt-Festival nun den Spagat, den Besucherstrom besser zu steuern, zugleich aber den Bedürfnissen und Wünschen der Besucher noch besser entgegenzukommen.Das ist neu:
- Ab 2018 gibt es nur noch Dauerkarten, Tageskarten werden nicht mehr verkauft.
Bei Kauf im Online-Shop oder an den Vorverkaufsstellen bis zum 11. Juni 2018 kostet das Vier-Tagesticket wie im Vorjahr 80 Euro, für Bewohner des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt 40 Euro. Eventuelle Restkarten werden nach dem 11. Juni 2018 für 120 Euro (60 Euro für Landkreis-Bewohner) im Online-Shop und an den örtlichen Vorverkaufsstellen verkauft. - Neu sind auch die Kombitickets, die Dauerkarte und Übernachtungskarte vereinen.
Das bedeutet: Separate Karten für die unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten gibt es nicht mehr.
Die im Kombiticket enthaltene Gebühr für Camping bzw. für die Gemeinschaftsunterkunft beträgt wie bisher zehn bis 30 Euro, je nach Art der Unterkunft. Entsprechend kosten die Kombikarten zwischen 90 und 110 Euro bei Kauf bis zum 11. Juni 2018; für Kinder und Jugendliche von sieben bis 16 Jahren gelten Ermäßigungen.Das gesamte Kartensortiment gibt es im Online-Shop und über die Bestellkarte, die ab April 2018 einem Flyer beiliegt. Die örtlichen Vorverkaufsstellen hingegen – das sind die Touristinfos in Rudolstadt, Saalfeld, Bad Blankenburg sowie Filialen der Kreissparkasse – bieten nur Dauerkarten ohne Übernachtung an. - Der Vorverkauf endet, wenn die Eintrittskarten ausverkauft sind, spätestens jedoch am 22. Juni 2018. Die Anzahl der Dauerkarten und Kombitickets ist auf insgesamt 25.000 begrenzt.
Während des Rudolstadt-Festivals werden wie gewohnt Eintrittskarten für die Innenstadt angeboten, die an den Tageskassen erhältlich sind und sieben Euro, ermäßigt drei, kosten. Damit können spontane Besucher die rund ein Dutzend größeren und kleinen Bühnen der Innenstadt erleben.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. Juli 2018: Rudolstadt-Festival
Freitag, 31. August, bis Sonntag, 2. September 2018: 25. FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 08.12.2017 - 09:59Uhr | Zuletzt geändert am 08.12.2017 - 11:04Uhr
Seite drucken