Offene Kreativ-Werkstatt in Görlitz
Görlitz, 9. April 2015. Vom 17. bis 19. April 2015 steigt in Görlitz die zweite "AUF.WERK.STADT" des Second Attempt e.V. Die offene Kreativ-Werkstatt versteht sich als Freiraum für Bastler und Hobbyhandwerker und bietet Angebote zum Selbermachen und Ausprobieren sowie Raum für eigene Ideen.
Impulsprojekte und Veranstaltungen sollen Energiefabrik beleben
Eingebettet sind die drei Tage in das Projektes “Jugend.Stadt.Labor RABRYKA 2016”. Am Freitag geht's los mit einem "WERK.TAG“.
Das ist ein wöchentlicher Arbeitseinsatz mit Zusatznutzen, denn die Teilnehmer könnendas Gelände der früheren Hefefabrik angucken, die Aktivisten und Projekte kenenlernen und dazu noch eigene Fähigkeiten ausprobieren.
Am Tag darauf wird dann die eigentliche Kreativ-Werkstatt eröffnet, in der man von 13 bis 18 Uhr testen kann, wie die Werkstatt in Zukunft für kleine und große Holzbau- und Bastelprojekte nutzbar sein wird. Fachmännische Hilfe beispielsweise beim Möbelbau oder der Reparatur gibt Zimmermann Jan Häser.
Der Abend dieses Sonnabends gehört dem Grill, an dem und rundherum ums Lagerfeuer rumgechillt werden soll - offene Jamsession inklusive.
Das Kreativ-Werkstatt-Wochenende wird am Sonntag ab 15 Uhr mit einem offenen Plenum beendet. Hier kann jeder Ideengeber sein und mitentscheiden, welche brandneuen Impulsprojekte im „Jugend.Stadt.Labor“ realisiert werden.
Ohne Fördermittel ist alles nichts
"Jugend.Stadt.Labor RABRYKA 2016" gehört zu bundesweit acht Modellvorhaben und wird im aus dem Forschungsprogramm "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) finanziell gefördert. Man verspricht sich davon, dass längerfristiger Beteiligungsstrukturen für junge Menschen entstehen, die in selbstorganisierten Räumen über ihre Stadt diskutieren und diese aktiv mitgestalten.
2014 war das Projekt vor allem auf die Schaffung der Infrastruktur auf dem Projektgelände gerichtet. Hierher wurde im September 2014 das fokus Festival verlagert. Bis 2016 soll das Areal weiter nutzbar gemacht werden, Impulsprojekten und Veranstaltungen wie Workshops und Konzert sollen Leben in die alte Fabrik bringen. In den Sommerferien soll es einen Sommergarten geben.
Hingehen!
Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. April 2015,
Energiefabrik, Bautzener Straße, 02826 Görlitz.
RABRYKA aktuell auf facebook



-
Abenteuer, Spiel und Erholung: Beschäftigungsideen für die Ferienzeit
Görlitz, 5. Juli 2025. Mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele Familien die Suche na...
-
Auswahl zwischen Kältemitteln und Wasser für den Einsatz in Wärmepumpenrohren
Görlitz, 29. Juni 2025. Bei der Planung und Installation eines Wärmepumpenrohrsystems muss...
-
Hochzeitsgast mit Stil: Zwischen Etikette und Trendbewusstsein
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Sommer ist die Hochzeitssaison – und mit den Einladungen zur ...
-
Wie grün kann Telefonieren sein?
Görlitz, 23. Juni 2025. Wir trennen Müll, fahren öfter mit dem Rad und achten auf reg...
-
Angesagter denn je: Transparenz im Wohnbereich
Görlitz, 20. Juni 2025. Transparenz erobert 2025 Wohnräume und entwickelt sich zu einem de...
- Quelle: red | Fotos: © Second Attempt e.V.
- Erstellt am 09.04.2015 - 11:32Uhr | Zuletzt geändert am 09.04.2015 - 11:58Uhr
Seite drucken