Was schenken zu Weihnachten?
Landkreis Görlitz | Kulturinsel Einsiedel, 8. Dezember 2014. Je näher der Heilige Abend rückt, um so öfter sind sie in der Görlitzer Innenstadt zu entdecken: Männer, die in letzter Sekunde das ultimative Weihnachtsgeschenk für die Frau, die Geliebte, für jedes der Kinder oder den besten Kumpel erstehen wollen. Unschlüssig und wie von einem durcheinandergekommenen Navigationssystem getrieben hetzen sie von Geschäft zu Geschäft, um schließlich in höchster Panik Sachen zu kaufen, die am Gabentisch für lange Gesichter Sorgen. Für alle, die es besser machen und sich selbst Stress ersparen wollen, hat der Görlitzer Anzeiger einen Tipp.
Der Gutschein zum verrückt sein!

Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
In den heutigen mangellosen Zeiten ist Schenken tatsächlich eine Herausforderung. Insofern es keine klaren (und erfüllbaren) Wünsche des oder der zu Beschenkenden gibt, keine ausgeprägte Sammelleidenschaft - dann wird es schwer. Zwar sind Geschenke im Grundsatz gern gesehen, aber das Geschenk an sich löst nicht unbedingt Freude aus: Hat man schon, gefällt nicht, nimmt Platz weg, muss zuliebe der Schwiegermutter einen Ehrenplatz erhalten.
Mit einem Gutschein kann man das Problem umschiffen, meint so mancher - und zerschellt damit an den Klippen der Erwartungen. Ein Gutschein vom Drogeriemarkt (wie rieche ich denn?), ein Gutschein für Klamotten (was hat der gegen meine Kleidung) - Sie merken, das Thema ist brisant.
Kulturinsel: Unbelasteten Gut-Schein erfunden!
Angesichts dieser Problemlage dürfte die Kulturinsel Einsiedel als die Erfinderin des "unbelasteten Gut-Scheins" in die Geschichte eingehen. Das höchst individuell gestaltete Wertpapier aus dem bei Görlitz gelegenen Grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark kann nicht nur über einen frei einlösbaren Geldbetrag ausgestellt werden, sondern auch für einen ganz bestimmten Vergnügungszweck. Wer jetzt daran denkt, der Schwiegermama einen Gutschein über ein Bad im Kannibalenkessel (gibt es wirklich!) zu schenken, hat den Sinn der Sache noch nicht ganz erfasst: Es geht um das Vergnügen des Beschenkten, nicht des Schenkers!
Fakt ist aber: Nichts ist weniger belastend, als das reine Vergnügen geschenkt zu bekommen!
Beispiele für gute Gutschein-Verwendungszwecke,
wie wär's mit:
- einem höchst angenehmen Aufenthalt im Baustammlokal
- oder einem Besuch der famos-mitreißenden Dinnerschau im KRÖNUM
- oder einer Abenteuernacht im Baumhaushotel (im Winter beheizt!) oder der Mystischen Mühle oder im Vögelbaumbett oder in der Baumhausjurte oder im Fassbaumhaus oder oder oder...
- oder zweieinalb Tage anders sein auf dem 22. FOLKLORUM - Festival der 2. Turisedischen Festspiele vom 4. bis zum 6. September 2015
- oder ganz einfach einen Gutschein für den Eintritt oder für ein Abenteuer für die Familie oder den Freundeskreis.


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
CBD Öl im Alltag – Zwischen Entspannung, Fokus und Balance
Görlitz, 18. Mai 2025. CBD Öl hat sich vom Nischenprodukt zum unverzichtbaren Lifestyle-Be... -
Tipps für den richtigen Umgang mit Akkuwerkzeugen: Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit
Görlitz, 16. Mai 2025. Akkuwerkzeuge haben im Handwerk und bei Heimwerkern erheblich an Bedeutu... -
Wohn(t)räume in Görlitz: Wie kleine Veränderungen das Zuhause noch gemütlicher machen
Görlitz, 15. Mai 2025. Görlitz begeistert nicht nur mit einer der schönsten Altst&aum... -
Autoteile online bestellen: Ein Blick hinter die Kulissen der neuen Branchenriesen
Görlitz, 14. Mai 2025. Ein kaputtes Ersatzteil, ein voller Terminkalender - und plötzlich ... -
Zwischen Reiz und Ritual: Wenn kleine Impulse große Nähe schaffen
Görlitz, 8. Mai 2025. Die Suche nach echten Momenten: In einer Welt, in der vieles zur Routine ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 07.12.2014 - 21:01Uhr | Zuletzt geändert am 04.10.2022 - 19:10Uhr
Seite drucken