Kostenlose Beratung für Kultur und Kreative auch in Görlitz
Görlitz, 25. Juni 2014. Das Kompetenzzentrums Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes bietet seine Orientierungsberatungen auch in Görlitz an. Im vertraulichen Gespräch soll Gewerbebetrieben, Freiberuflern und Existenzgründern in der Kultur- und Kreativwirtschaft weitergeholfen werden.
Orientierung für geschäftlichen Erfolg
Die Orientierungsberatungen sollen vor allem dazu dienen,
- erste unternehmerischer Ideen zu klären
- konkrete Geschäftsideen erfolgsorientiert auszugestalten
- Unterstützungsangebote vor Ort zu vermitteln
- Angebote der Wirtschaftsförderung aufzuzeigen und
- Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch voranzubringen.
Bezahlen muss man für die Orientierungsberatungen nichts, allerdings ist eine Anmeldung nötig.
Das Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes wurde beim RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e.V. eingerichtet. Es ist mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft vernetzt und veranstaltet den jährlichen Branchenwettbewerb "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland". Die Projektlaufzeit des Zentrums geht von 2009 bis Ende 2014.
Terminvereinbarungen und weitere Informationen:
Tel. 030 - 3 46 46 53 00
E-Mail kreativ@rkw.de
Download!
Terminübersicht der Beratungstage
des Kompetenzzentrums Kultur- & Kreativwirtschaft (ca. 102KB)



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red
- Erstellt am 25.06.2014 - 10:22Uhr | Zuletzt geändert am 13.09.2020 - 09:59Uhr
Seite drucken